Categories: Data

Fujitsu mit Komplettangebot für SAP-Datenbank

Fujitsu stellt ein neues Komplettangebot vor, mit dem Anwender die Kosten von SAP-Anwendungen “signifikant” senken können. Das Angebot richtet sich auf das relationale Datenbank-Managementsystem SAP Adaptive Server Enterprise (SAP ASE). Das Paket umfasst Statusanalyse, Bewertung, Lizenz- und Architektur-Beratung und Implementierung, Migration, Hosting und Betrieb. Damit bietet Fujitsu ein umfassendes Angebot rund um ASE.

SAP ASE, eine relationale Datenbank, die durch die Sybase-Übernahme ins SAP-Portfolio kam, biete laut Fujitsu vergleichsweise günstige Lizenzmöglichkeiten. Zudem sei die Datenbank-Lizenz auch in der “SAP HANA, Runtime Edition for Applications und SAP Business Warehouse” enthalten.

Somit könnten Anwender heterogene Altdatenbanken in einer SAP-Landschaft konsolidieren. Auf diese Weise würden mehrfache Wartungskosten entfallen. ASE eignet sich vor allem für OLTP-Anwendungsfälle, und hier vor allem für Transaktionen von SAP-Business-Suite-Anwendungen wie SAP ERP oder SAP Customer Relationship Management.

HANA und Sybase IQ eine der drei zentralen Datenbank-Angebote von SAP. (Bild: SAP)
SAP ASE ist neben HANA und Sybase IQ eine der drei zentralen Datenbank-Angebote von SAP. (Bild: SAP)

Nun scheint sich Fujitsu hier als Migriationspartner der Wahl positionieren zu wollen. Bereits mehr als 100 ASE-Migrationen habe das Unternehmen begleitet. Für das SAP ASE-Service-Portfolio stellt Fujitsu nun ein eigens dafür aufgebautes Kompetenz-Team bereit. Das unterstützt Unternehmen durchgängig bei der Implementierung und dem Betrieb von SAP ASE.

Dies beginnt mit umfassenden Consulting-Dienstleistungen, zu dem auch ein Architektur-Beratungs-Workshop beim Kunden vor Ort gehört. Zum Festpreis ermittelt Fujitsu dann, ob das Datenbanksystem für das Unternehmen in Frage kommt und ob es sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft einfügt. Dabei kalkulieren die Experten auch das Einsparpotenzial von weiteren lizenzpflichtigen Datenbanken, die abgelöst werden können.

Im Fall von SAP ASE übernimmt Fujitsu die Migration. Sowohl für die Einführung von SAP ASE als auch für die Ablösung bestehender Datenbanken wie etwa Oracle nutzen die Fujitsu-Spezialisten standardisierte Betriebskonzepte und Best Practices. Abgerundet wird das SAP ASE-Portfolio durch professionelle Hosting- und Outsourcing-Services. Diese stellt Fujitsu in seinen sicheren und hochverfügbaren Rechenzentren in Deutschland zur Verfügung.

Seit der Übernahme von Sybase durch SAP im Jahr 2010 wurden die Sybase-Produkte in das Portfolio von SAP überführt. Insbesondere die Produkte SAP ASE, IQ, SQLA und ESP bilden in Verbindung mit der SAP HANA-Plattform und dem Replication Server eine ganzheitliche Lösung zum Datenmanagmement.

“Dank des attraktiven Lizenzmodells und einer klaren Ausrichtung von SAP stellen immer mehr Unternehmen auf SAP ASE um”, kommentiert Manuel Thalhofer, von Fujitsu. Neben Kosteneinsparungen könnten die Anwenderunternehmen nach einer Migration auch einen deutlichen Performance-Zugewinn verzeichnen.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

6 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago