Categories: EntwicklerProjekte

Linux-Entwicklung soll beleidigungsfrei werden

Ein demokratischer Entwicklungsprozess wie er bei dem Linux-Kernel-Projekt praktiziert wird, bringt zwangsläufig Konfliktpotential mit. Manchmal schaukeln sich aber die Argumente zwischen den Entwicklern hoch und so wird über die Linux Kernel Mailing List (LKML) wird daher erbittert diskutiert und gestritten.

Ein kurzer Text soll für mehr Sachlichkeit in der Diskussion für den besten Linux-Code sorgen. (Bild: Kernel.org)
Der kurze Text “Code of Conflict” soll für mehr Sachlichkeit in der Diskussion für den besten Linux-Code sorgen. (Bild: Kernel.org)

Nun soll eine neue ‘Methode‘ dabei helfen, die Konflikte beizulegen. “Die Linux-Kernel-Entwicklung ist ein sehr persönlicher Prozess, im Vergleich zu anderen ‘traditionellen’ Wegen, eine Software zu entwickeln”, heißt es in dem “Code of Conflict”. Die eingebrachten Ideen würden stets mit Sorgfalt geprüft, häufig führe das aber auch zu Kritik. Zudem müsse geteilter Code nahezu immer modifiziert werden, bevor er in den Kern übergehen könne. “Wir wissen auch, dass jeder Beteiligte nur deshalb macht, weil er die beste Lösung für den Erfolg von Linux will.” Es habe sich gezeigt, dass auf diese Weise der stabilste Linux-Kernel aller Zeiten entstanden ist und niemand habe die Absicht die Qualität der Vorschläge oder des Gesamtergebnisses herabzusetzen.

Die Verhaltensregel stammt von dem führenden Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman und wurde inzwischen von mehr als 60 Entwickler und auch von Linus Torvalds selbst unterzeichnet.

Man muss in der Mailing-List nicht lange suchen, bis man auf Auseinandersetzungen zwischen den Entwicklern stößt, bei denen auch nicht mit markigen Worten gespart wird. Berühmtestes Beispiel dafür ist der Linux-Schöpfer Linus Torvalds selbst, der häufig kein Blatt vor den Mund nimmt.

Auch die Kritik des Red Hat Entwickler Lennart Poettering, der das umstrittene systemd propagierte, hatte schließlich Torvalds öffentlich kritisiert, weil dieser angeblich Hassattaken fördere. Offenbar will man nach diesem Vorgang solchen Auseinandersetzungen den Wind aus den Segeln nehmen. Die Diskussionen sollten sich auf die technologische Seite beschränken und auch die Seite der Code-Reviewer sei nicht gegen Frustrationen geschützt, heißt es daher in dem kurzen Text.

Wer sich nun angegriffen oder ausgenutzt fühle, der ist aufgerufen, das Advisory Board der Linux Foundation zu informieren. Dieses Gremium werde sich dann für eine Lösung des Problems einsetzen: http://www.linuxfoundation.org/programs/advisory-councils/tab

“Wir glauben, dass diese Guidelines in der Kultur und in dem Prozess gründen, die Linux so erfolgreich gemacht haben”, so Jim Zemlin, Executive Director der Linux-Foundation in einem Blog. “Konflikte über Code werden und sollen möglich sein. Aber der Verhaltens-Codex macht auch klar, dass persönliche Beleidigungen oder Missbräuche hier nicht willkommen sind.”

Lesen Sie auch : Raspberry Pi 3 Model B+
Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago