Categories: Cloud

Kontextsensitive Zugriffskontrolle mit Dell Cloud Access Manager 8.0

Dell stellt Version 8.0 des Cloud Access Manager vor. Mit dem Cloud Access Manager können Unternehmen die Zugriffe auf Anwendungen verwalten und absichern. So können Anwender über die Lösung sicheren und einfachen Zugang auf verschiedene Anwendungen über verschiedene Endgeräte und Infrastrukturen bekommen. Wichtigstes neues Feature ist dabei die runderneuerte Security Analytics Engine, die Unternehmen den mobilen Zugriff auf Web-basierte Anwendungen ermöglicht. Dafür bringt die neue Lösung auch Support für das auf OAuth 2.0 basierende Verbindungsprotokoll OpenID-Connect mit.

Die Security Analytics Engine sorgt für eine Bewertung des Zugriffszenarios, abhängig von Zugriffsart und der aufgerufenen Anwendung sowie weiteren Faktoren wie Tageszeit oder Zugriffsart. Je nach Situation prüft der Access Manager die Anmeldung auf eine Anwendung und trifft darauf aufbauend angemessene Zugangsentscheidungen. Durch diese kontextsensitive Auswertung kann der Cloud Access Manager dann die entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Die Produktivität des Anwenders werde damit nicht eingeschränkt, verspricht Dell.

Der Cloud Access Manager 8.0 erweitert auch die Zugriffsmöglichkeiten von Nutzern die von außerhalb der Unternehmens-IT auf Anwendungen zugreifen – etwa wenn Partner über soziale Netze auf Dienste innerhalb des Unternehmensfirewall zugreifen. Auch diese Zugriffe etwa auf Cloud-Dienste oder mobile Angebote unterliegen einem kontextbasiertem Zugriffsmanagement, das dabei verschiedene Sicherheitsfaktoren abwägt.

Des Weiteren bietet die Lösung auch ein Single-Sign-On, das es den Nutzern erlaubt, sich über Google-, Facebook- oder Twitter-Passwörter für eine Unternehmensanwendung zu authentifizieren. Das mache laut Dell für Anwender den Zugriff bequemer, da nur noch ein Passwort nötig ist.

Zudem unterstützt Cloud Acces Manager auch ältere Authentifzierungsmechanismen und ist darüber hinaus für das “Works with Office 365”-Identity Partner-Programm von Microsoft zertifiziert.

Damit sind auch Zugriffsszenarien über mehrere Sicherheitsgrenzen wie etwa Cloud-basierte Anwendungen, Zusammenarbeit über mehrere Gesamtstrukturen, heterogene Plattformen und Partner-Extranets hinweg möglich, ohne dass die Anwender dafür neue Benutzerkennwörter verwenden müssen, heißt es von Dell.

“Um einen sicheren Zugang zu gewähren, muss der Kontext der Anfragen auf die Unternehmensanwendungen unbedingt überprüft werden. Dazu gehören etwa bestehende Zugangsrichtlinien, die Tageszeit der Anfrage oder auch die Tatsache, ob das Gerät, von dem die Anfrage gestartet wird, von der IT verwaltet werden kann”, kommentiert John Milburn, Executive Director, Identity and Access Management bei Dell Security. Auf diese Weise würden sich sichere Zugangsberechtigungen an jede Änderung dieses Kontextes in Echtzeit anpassen.

Und so würde die neue Version des Cloud Access Manager nicht nur die Möglichkeiten zur Bewertung der Anmeldesituation verbessern, sondern auch IT-Administratoren einen Überblick über alle Zugänge auf Unternehmensanwendungen verschaffen.

Der Cloud Access Manager 8.0 ist ab sofort über Vertriebspartner verfügbar.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago