Intel senkt Quartalsausblick um fast 1 Milliarde Dollar

Intel erwartet für das erste Quartal 2015 deutlich weniger Umsatz. Der Chiphersteller rechnet mit 900 Millionen Dollar weniger als noch im Januar. Die neue Prognose geht von 12,8 Milliarden Dollar (plus/minus 300 Millionen Dollar) aus. Zu Jahresbeginn ging der Konzern noch von 13,7 Milliarden (plus/minus 500 Millionen Dollar) aus.

Die gesenkte Umsatzprognose wirkte sich umgehend auf die Intel-Aktie aus. Kurz nach Börsenstart in den USA verlor das Papiers über vier Prozent an Wert. Die Aktie liegt aktuell bei rund 31 Dollar. Damit liegt sie deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 37,90 Dollar.

Vor allem der schwache PC-Markt sei für die schlechteren Umsätze verantwortlich. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen haben Intel zufolge weniger Windows-XP-Rechner auf neuere Betriebssysteme aktualisiert. Auch die Schwierigkeiten einiger Volkswirtschaften und Währungen – besonders in Europa – hätten eine Neubewertung der Prognose notwendig gemacht.

Intel (Bild: Ben Fox Rubin / CNET)Während das Desktop-Geschäft unter den Erwartungen bleibt, soll das Geschäft mit Rechenzentren diese voll und ganz erfüllen. Außerdem bleibe die Bruttomarge um die 60 Prozent, da höhere Durchschnittspreise pro Plattform die geringeren PC-Stückzahlen auffangen. Die Ausgaben und Abschreibungen für Forschung und Entwicklung sowie Fusionen und Übernahmen bleiben unverändert.

Sämtliche andere Prognosen zieht Intel vorerst zurück und will am 14. April neue Aussichten für das Jahr 2015 ausgeben. Das vierte Quartal 2014 schloss Intel noch mit einem Umsatz von 14,7 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 3,7 Milliarden Dollar ab.

Intel-CEO Brian Krzanich stufte das vierte Quartal damals als einen “starken Abschluss eines Rekordjahrs” ein. “Wir haben mehrere wichtige Ziele erreicht oder übertroffen: Wir haben den PC-Markt wiederbelebt, unser Data-Center-Geschäft ausgebaut, den Einstieg in den Tabletmarkt geschafft und Wachstum und Innovationen in neuen Bereichen vorangetrieben”, sagte Krzanich. 2015 werde Intel auch die Profitabilität im Mobilbereich verbessern.

Intel übernimmt ehemalige Infineon-Sparte Lantiq

Im Februar kündigte Intel die Übernahme des Münchner Chiphersteller Lantiq an. Über den Kaufpreis machten beide Unternehmen keine Angaben. Innerhalb der nächsten drei Monate soll die Übernahme abgeschlossen sein.

Mit der Übernahme baut Intel das eigene Angebot von DSL, Glasfaser, LTE und intelligenten Routern für das Internet der Dinge aus. Der Konzern erwartet bis 2018, dass weltweit etwa 800 Millionen Haushalte über eine Breitbandanbindung verfügen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago