Nutzer der Sicherheitslösung Panda Security konnten sich nach einem fehlerhaften Signatur-Update nicht mehr bei Windows anmelden. Mittlerweile hat der Anbieter die Aktualisierung durch eine fehlebereinigte ersetzt. Dennoch könne es weiterhin zu Problemen kommen.
Als Vorsichtsmaßnahme riet Panda Security im Support-Forum, Rechner mit der Sicherheitslösung, nicht neu zu starten. Der Fehler tritt bei den Lösungen Panda Cloud Office Protection, Panda Cloud Office Protection Advanced, Panda Antivirus Pro 2015, Panda Internet Security 2015 sowie Panda Global Protection 2015 und Panda Gold Protection auf.
Nach dem Update stufte die Sicherheitssoftware legitime und wichtige Dateien und Programme als schädlich ein. Diese verschob es anschließend in die Quarantäne. Angeblich betraf es auch Systemdateien und Anwendungen wie Firefox.
Wessen Computer normal startet, sollte zunächst die Kommandozeile (cmd) von Windows als Administrator starten und anschließend nacheinander die Befehlsketten sc stop psinprot, sc stop psinaflt und sc stop nanoservicemain, die jeweils mit Enter bestätigt werden müssen. Dann ist die Datei ps-recovery.exe als Administrator auszuführen und nach einem Neustart zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Wessen Computer nicht normal startet, sollte ihn im abgesicherten Modus hochfahren. Anschließend sind dieselben Schritte durchzuführen wie zuvor beschrieben.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Tipp: Kennen Sie die Geschichte der Computerviren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…