Categories: Open SourceSoftware

Code: Google stellt Projekt-Hosting-Service ein

Google schließt Schritt für Schritt den Projekt-Hosting-Service Google Code. Neue Projekte lassen sich ab sofort nicht mehr Einstellen, teilte Chris DiBona, für Open Source zuständiger Direktor bei Google, in einem Blog mit. Nutzer können ab dem 24. August 2015 Quellcodes, Problembeschreibungen und Wikis nur noch aufrufen, Ergänzungen sind dann nicht mehr möglich. Das endgültige Aus ist für den 25. Januar 2016 geplant. Bis Ende nächsten Jahres haben allerdings Nutzer noch die Möglichkeit Tarball-Archive aller Inhalte herunterzuladen.

Der Internetkonzern startete Google Code 2006 als Kollaborationsplattform für Entwickler. Dort können sie, ähnlich wie bei GitHub, Open-Source-Projekte, Wiki-Seiten und Repositories hosten sowie auf weitere Sharing- und Management-Funktionen zugreifen.

Aus dem Blog geht hervor, dass Google eine höhere Nutzung durch die Community erwartet hatte. Darüber hinaus wuchsen Konkurrenzdienste wie GitHub und Bitbucket deutlich schneller als Google Code. DiBona räumte sogar ein, dass das Google-Code-Team selbst fast 1000 seiner eigenen Open-Source-Projekte auf GitHub umgezogen habe.

google-logo-fotoDen Anfang vom Ende markierte der Internetkonzern im Grunde mit dem Einstellen der Download-Funktion auf Google Code im Mai 2013. Als Grund nannte es eine “deutliche Zunahme” an Missbrauchsfällen. Seitdem verweist das Unternehmen auf Google Drive.

Die Probleme dauerten aber offenbar weiter an. Zumindest spricht DiBona davon, dass “ein wachsender Anteil der verbleibenden Projekte Spam oder unsachgemäß” sei. “Zuletzt bestand der administrative Arbeitsaufwand fast ausschließlich aus der Bearbeitung von Missbrauchsfällen”, so Googles Open-Source-Direktor. “Nach Betrachtung der nicht missbräuchlichen Aktivitäten auf Google Code ist uns klar geworden, dass der Service einfach nicht mehr benötigt wird.”

Google rät verbliebenen Nutzern, ihre Google-Code-Projekte auf GitHub umzuziehen. Dafür stellt es auch ein Exportwerkzeug zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eigenständige Tools für die Migration auf GitHub und Bitbucket sowie einen Google Code Importer von SourceForge.

Das Hosting von Git und Gerrit will Google für bestimmte Projekte in Zusammenhang mit Android und Chrome weiterhin übernehmen. Außerdem erhält es die Mirrorserver für Projekte wie Eclipse oder kernel.org aufrecht.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

7 Tagen ago