Office 2016: Microsoft veröffentlicht IT Pro and Developer Preview

Im Rahmen von Microsofts Connect-Programm können Nutzer ab sofort die IT Pro and Developer Preview von Office 2016 herunterladen. Die meisten Neuerungen der Vorabversion richten sich an Unternehmen. Die nächste Version der Bürosoftware kommt etwa zeitgleich mit Windows 10 auf den Markt. Der Softwarekonzern hat zudem eine Preview von Skype for Business (ehemals Lync) angekündigt.

Office trägt beim Unternehmen aus Redmond wesentlich zum Umsatz bei. Bislang konnte Version 2016 der Suite nur als “Private Preview” im Alphatest ausprobiert werden. Nun können alle Nutzer von Office 365 auf die Vorabversion zugreifen.

Kirk Koenigsbauer, Microsofts Corporate Vice President, schreibt in einem Blog, dass die Technical Preview noch nicht sämtliche Funktionen der finalen Version enthalte. Allerdings stehen bereits der Vertraulichkeitsschutz für Dokumente (Data Loss Prevention, DLP), technische Verbesserungen von Outlook sowie die Möglichkeit einer schlüsselfertigen Bereitstellung einschließlich Verwaltung von Netzwerk-Traffic, Updates und Aktivierungen zur Verfügung. Vor allem DLP dürfte interessant sein. Bislang hat Microsoft die Technik nur in Exchange, Outlook, OneDrive for Business und SharePoint verwendet. Mit Office 2016 soll sie auch in Word, Excel und PowerPoint Einzug halten.

Keine Änderungen bei Makros, verbesserte Funktionen in Excel

In Sachen Ergänzungen und Makros ändere sich mit der neuen Preview nichts, führt Koenigsbauer weiter aus. In der Regel erwähne man nicht gleich gebliebene Funktionen, allerdings halte er die Konsistent ausnahmsweise für erwähnenswert, schreibt der Manager.

Microsoft hat in Excel Optimierungen an der Tastatureingabe bei komplexen Funktionen wie Pivot-Tabellen und zugehörigen Filtermethoden vorgenommen. In Outlook hat es die Lesefreundlichkeit verbessert sowie für Sehbehinderte ein geeignetes dunkles Theme integriert. Darüber hinaus hat der Softwarekonzern den Schutzmechanismus Information Rights Management (IRM) auf Visio-Dateien ausgeweitet.

Technical Preview für Skype for Business

Im April stellt Microsoft für das Kommunikationsprogramm Skype for Business ebenfalls eine Vorabversion zur Verfügung. Der Konzern verspricht, dass Software für Lync 2013 dazu kompatibel sein wird. Die Technical Preview dürfte vor allem Firmen und Entwicklern dazu dienen, genau dies für die von ihnen genutzten Programme herauszufinden.

Skype for Business erinnert eher an Skype als an Lync (Bild: Microsoft).

Vor zwei Wochen hatte Microsoft bereits eine kostenlose Preview von Office 2016 für Mac veröffentlicht. Sie enthält neue Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Voraussetzung ist ein Mac mit OS X 10.10 Yosemite. Die Final des Mac-Pakets hat Microsoft für Sommer 2015 angekündigt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

12 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

14 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago