Künftig unterstützt Apples Boot Camp Assistant (BCA) nicht mehr Windows 7. Für neue Modelle wie dem 12-Zoll-Macbook oder dem Retina-Macbook Pro (13 Zoll) stehen keine offiziellen Treiber für Windows 7 zur Verfügung. BCA setzt ab sofort nur auf Windows 8. Das teilt der iPhone-Hersteller auf seinen Hilfeseiten mit.
Demnach betrifft die Veränderung auch die jüngsten Macbook-Air-Modelle mit Broadwell-Prozessoren. Heise zufolge unterstützen das Macbook Air von Anfang 2014, die Retina-Macbooks von Mitte 2014 und der iMac Retina vom Herbst des vergangenen Jahres als letzte Apple-Geräte Windows 7 ab Werk.
Microsoft hatte Windows 7 im Jahr 2009 auf den Markt gebracht. Im Februar erzielte es im Desktopbereich den Zahlen von StatCounter zufolge einen Marktanteil von 54 Prozent. Windows 8.1 kam auf rund 15 Prozent, das gesondert ausgewiesen Windows 8 auf 4 Prozent. Das ausgemusterte XP erreichte noch 12 Prozent. Mac OS X schafft es nur 9 Prozent.
Mit Apples Boot Camp lassen sich fremde Betriebssystem auf Mac-Hardware booten. Allerdings können Nutzer sie auch virtualisieren. Die bekanntesten kommerziellen Mac-Lösungen stammen von Parallels und von VMware. Auch die Open-Source-Software Virtualbox ermöglicht die Installation von Windows und anderen Betriebssystemen unter Mac OS X. Dieser Weg steht weiter auch für Windows 7 – und weit ältere Windows-Varianten – offen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Windows XP aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…