HP hat die auf OpenStack-basierende Cloud-Lösung Helion Rack angekündigt. Sie soll ab April auf den Markt kommen. Zudem stehen Nutzern Cloud-Foundry-Technologien zur Verfügung. Die Lösung ermöglicht dem Anbieter zufolge eine schnellere Bereitstellung der Infrastruktur für Entwicklung und Betrieb von Cloud-Diensten in Unternehmen.
Darüber hinaus soll HP Helion Rack auch eine Plattform für Entwicklung, Design und Bereitstellung Cloud-basierter Anwendungen bieten. Es soll eine vollständige Private-Cloud-Lösung sein. Dabei bietet sie sowohl Infrastructure-as-a-Service (IaaS) als auch Platform-as-a-Service (PaaS).
“Die Nachfrage in verschiedenen Branchen und in Entwickler- sowie Testteams nach einer schnellen Bereitstellung von Compute-Ressourcen steigt. Dadurch geraten IT-Abteilungen unter enormen Druck”, sagt Owen Rogers, Senior Analyst, Digital Economics bei 451 Research. “Obwohl IT-Abteilungen diese Anforderungen erkennen, fehlen ihnen oftmals Zeit, Ressourcen, Infrastruktur oder die erforderlichen Kenntnisse. Mit HP Helion Rack gibt es keine Verzögerungen bei der Bereitstellung von Private Clouds, da keine Cloud- oder OpenStack-Software-Kenntnisse von den IT-Verantwortlichen gefordert sind.”
Außerdem lasse sich Helion Rack ohne Probleme mit zusätzlichem Speicher und Rechnerknoten skalieren. Dies ist HP zufolge auch innerhalb jedes Knotens möglich. Die flexibele Workload-Infrastruktur ermögliche zudem niedrige Latenzzeiten sowie schnellere Transaktionen.
HP Helion Rack soll ab April verfügbar sein. Die Preise variieren je nach Konfiguration. Die HP-Helion-Investmentlösungen von HP Financial Services bieten Kunden zusätzliche Flexibilität. Sie erhalten monatliche Zahlungsoptionen für Standard-Hardware, Software und Support-Konfigurationen.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…