Categories: MobileMobile OS

Google aktualisiert Android 5.1

Für die Smartphones Nexus 5 und Nexus 6 hat Google aktualisierte Factory Images von Android 5.1 zur Verfügung gestellt. In den nächsten Tagen soll es über Over-the-Air-Updates (OTA) verteilt werden. Build LMY47I behebt Einträgen des Android Open Source Project zufolge Probleme bei der Verwendung von SIM-Karten. Android Police hat ein Changelog erstellt.

Das bekannte Speicherleck beseitige das Update allerdings nicht, so Android Police weiter. Den bereits in der Vorgängerversion enthaltene Fehler hatte Google erst vor wenigen Tagen gefixt. Dieser betrifft Nexus-Geräte mit Android 5.1. Wie einige Anwender berichteten, verringerte sich nach dem Update von Anfang März der verfügbare Speicher nach einigen Tagen zusehends.

Unter anderem beobachtete ein Nexus-5-Nutzer mit Android 5.1, dass sich die Größe des belegten Speichers jedes Mal um etwa 100 MByte vergrößere, wenn er eine App wie Farm Heroes Saga starte und dann durch Beiseitewischen wieder schließe. Das passiere so lange, bis das System aufgrund zu wenig Speichers nicht mehr reagiere. Auch andere Anwender berichten von bis zu einem Gigabyte an verschwundenem Speicher.

Android 5.0 Lollipop (Bild: Google)Die Aktualisierung lässt sich auch ohne OTA-Updates installieren. Dafür müssen Nutzer auf ein Factory Image zurückgreifen. Anschließend müssen sie die Komponenten adb und fastboot aus dem Android-SDK installieren und auf dem Gerät den USB-Debug-Modus aktivieren. Darüber hinaus ist unter Windows die Installation des USB-ADB-Treibers notwendig, um auf das Smartphone oder Tablet zuzugreifen.

Der Artikel “Nexus 4, 5 und 7: Android 5.0 Lollipop installieren” der Schwesterseite ZDNet.de liefert eine detaillierte Anleitung, die sich auch für Android 5.1 anwenden lässt. Er beschreibt die Installation eines Factory Image mit Hilfe des Scripts Flash-all.bat. Wer die von Google veröffentlichten Systemabbilder verwendet, erhält übrigens auch künftig OTA-Updates auf neue Versionen. Die neue Android-Version lässt sich wie die bisherigen Variante mit CF-Auto-Root entsperren.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

19 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

19 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago