Categories: MobileMobile OS

Windows 10 Mobile: Microsoft verteilt nächstes Build an fast alle Lumia-Smartphones

In der zweiten Aprilwoche will Microsoft mit der Verteilung einer neuen Technical Preview von Windows 10 für Smartphone beginnen. Das hat der Softwarekonzern in einem Blog angekündigt. Demnach soll sie im Gegensatz zur ersten Testversion für nahezu alle Lumia-Modelle bereitstehen.

Microsoft hatte das erste Build nur für die Modelle Lumia 630, 635, 636, 638, 730 und 830 zur Verfügung gestellt. Neben diesen Geräten kommt das nächste Release auch für Nutzer der Smartphones Lumia 920, 925, 920, 1020, 1320 und 1520

Darüber hinaus verteilt es der Softwarekonzern an die Einstiegsmodelle 520, 525, 526, 530, 535, 620, 625 sowie die Dual-SIM Varianten des Lumia 530, 630 und 730. Außerdem haben viele Besitzer eines Microsoft-Lumia-Geräts inklusive der erst kürzlich vorgestellten Modelle Lumia 430 und Lumia 640 Dual SIM die Möglichkeit, sich für das Windows-Insider-Programm zu registrieren.

Windows 10 Mobile (Bild: Nate Ralph/CNET)

In der Auflistung des Konzerns fehlt das aktuelle Flaggschiff-Modell Lumia 930. “Wir haben einen Fehler, der nur das 930 betrifft, den wir noch suchen”, schreibt Gabriel Aul, General Manager des Data and Fundamentals Team innerhalb Microsofts Operating System Group, auf Twitter.

Das Insider-Programm könne zudem nun ausgeweitet werden, heißt es weiter im Blog. Microsoft konnte das Problem mit der Partitionierung des Massenspeichers vieler Lumia-Modelle mittlerweile beheben. Die Funktion “Partition Stitching”, die eine dynamische Anpassung der Partitionsgröße erlaubt, sei vom Storage and Filesystems Team in der vorletzten Woche freigegeben worden. Es werde nun intern auf den einzelnen Geräten getestet.

Sollten bei den aktuell laufenden internen Tests bei einzelnen Geräten noch Fehler auftreten, würden diese die nächste Preview nicht erhalten, betont Aul. Nicht enthaltene Geräte wie das Lumia 930 würden berücksichtigt, falls es gelinge, die noch vorhandenen Bugs rechtzeitig zu beseitigen.

Welche Neuerung die nächste Preview von Windows 10 Mobile bringt, ist nicht bekannt. Am Wochenende sprach Aul in einem Tweet lediglich von “einigen großen neuen Funktionen”. Laut Nokia Power Users zeigen Screenshots von durchgesickerten Builds unter anderem LED-Benachrichtigungen und den neuen Browser Project Spartan.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

20 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago