Categories: Open SourceSoftware

Linux Presentation Day: Linux zum Anschauen und Anfassen

Private Nutzer und KMU die sich für den Einsatz von Linux interessieren, können am 9. Mai in Berlin das offene Betriebssystem ausprobieren und Fragen stellen. Denn am ersten Linux Presentation Day wollen User Groups, Studenteninitiativen und Unternehmen das Open-Source-Projekt für Einsteiger erklären. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: “Linux zum Anschauen und Anfassen – für Nicht-Linux-Nutzer”.

Die Freie sowie die Technische Universität Berlin wollen in den folgenden Wochen weitere Veranstaltungen anbieten. Eine genaue Angabe können die Macher des Linux Presentation Day noch nicht nennen, aber die Hochschulen können ihre Räume “wahrscheinlich” erst am 12. Mai zur Verfügung stellen – “eventuell ein paar Tage früher oder später”.

Der Linux Presentation Day soll an 10 bis 15 Standorten – verteilt über Berlin – stattfinden. Durch die relativ kleine Größe und der weitgehenden Autonomie wollen die Veranstalter weitere Unterstützer gewinnen. Der organisatorische und finanzielle Aufwand sei so gering wie möglich gehalten. Bis Mitte April können sich Mitveranstalter auf der Website der Macher melden.

linux-pinguinFür die Ausweitung der Aktion in andere Städte suchen die Veranstalter noch Werbesponsoren und vor allem Ausrichter. Der Linux Presentation Day sei eine Ergänzung zum LinuxTag und kein Ersatz. Die Absage des LinuxTags, der 2014 noch als Konferenz mit Eintrittsgeldern stattfand, sei zwar der Anlass, aber der Linux Presentation Day habe eine andere Zielgruppe und werde von den LinuxTag-Organisatoren unterstützt.

LinuxTag gilt als Europas größte Messe zum Thema Open Source. Ihren Anfang machte die Veranstaltung 1996 an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im vergangenen Jahr fand er zum letzten Mal statt. Für die diesjährige Ausgabe fanden sich zu wenige Sponsoren. Zudem sei der Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Helfer zu groß geworden.

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago