Categories: ÜbernahmeUnternehmen

IBM stößt Supply Chain Sparte ab

LLamasoft, ein US-Anbieter von Supply-Chain-Design-Software, hat für eine unbekannte Summe den IBM-Unternehmensbereich für Supply-Chain-Anwendungen übernommen, wie das Unternehme aus Ann Arbor, Michigan mitteilt. Die Produktfamilie LogicTools umfasst LogicNet Plus, LogicTools Inventory and Product Flow Analyst sowie die Lösung Transportation Analyst.

Daneben wechseln auch die Entwicklungs- und Supportteams zu LLamasoft. Wie das Unternehmen mitteilt, werde LLamasoft sofort damit beginnen, Software-Maintenance, Support und Services an die Anwender sämtlicher LogicTools auszuliefern. Weitere Fragen von Bestandskunden beantwortet LLamasoft in einer FAQ-Seite.

LogicTools Inventory and Product Flow Analyst bietet ein Supply Chain Inventory Management und eine Optimierung für die Supply Chain für Hersteller, Händler und Distributoren und soll vor allem dafür sorgen, dass die Lager optimal gefüllt sind.

LogicTools LogicNet Plus XE liefert eine Supply Chain Network Optimization und ein Design Tool für die Lieferkette. So lässt sich über die Lösung beispielsweise feststellen, wo neue Anlagen errichtet werden müssen. Zudem bietet die Lösung Hilfestellungen bei weiteren strategischen Entscheidungen.

Eine der bisher wichtigsten Lösungen aus dem LLamasoft-Portfolio ist Supply-Chain-Guru. Jetzt übernimmt das Unternehmen aus Ann Arbor die Supply-Chain-Design-Sparte von IBM. (Bild: LLamasoft)

LogicTools Transportation Analyst hingegen liefert eine Lösung für die Planung von Fahrzeugrouten und des Shipments. Damit lasse sich die Auslastung und Verfügbarkeit der Flotte optimieren.

Mit diesem Verkauf setzt IBM die eingeschlagene Transformation weiter fort. In jüngster Vergangenheit hat der Anbieter bereits die gesamte Chip-Fertigung und auch die Sparte mit x86-Server verkauft.

Für LLamasoft ist die Übernahme eine gute Gelegenheit das eigene Software-Portfolio rund um das Supply Chain Management Design weiter auszubauen und natürlich auch, um neue Anwender hinzuzukaufen. Laut Deloitte ist LLamasoft unter den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Nordamerika. Mit einem Wachstum von 830 Prozent innerhalb der vergangenen fünf Jahre belegt es dabei den Rang 139. Das Unternehmen profitiert vor allem von der weiter fortschreitenden Globalisierung, die immer mehr Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zwingt, ihre globalen Zuliefernetzwerke zu optimieren und zu modellieren.

“Diese strategische Akquisition stärkt den Status von LLamasoft als Marktführer von Supply Chain Design Technologie”, kommentiert LLamasoft-Gründer und CEO Donald Hicks. Das Supply Chain Modeling sei vor allem in den sich schnell verändernden globalen Märkten eine wichtige Fähigkeit für Unternehmen, so Hicks weiter.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

18 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

18 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

20 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago