Categories: MobileMobile Apps

Office Lens ab sofort für Android und iOS verfügbar

Microsofts Scan-Anwendung Office Lens steht ab sofort auch für Android und iOS bereit. Die Android-Version ist bislang nur eine Preview. Tester müssen sich für ein Beta-Programm anmelden. Für Apple-Geräte liegt die App als finale Version vor.

Windows-Phone-Nutzer können Office Lens bereits seit einem Jahr verwenden. Mit ihr lassen sich Whiteboard- und Tafelanschriften sowie Dokumenten digitalisieren. Die Anwendung kann Aufnahmen beschneiden und begradigen. Dabei verbessert sie auch die Lesbarkeit und optimiert die Darstellung an sich. Die Bilder speichert Office Lens automatisch auf OneDrive.

Darüber hinaus bietet die App eine Texterkennung. Erfasste Bilder können Nutzer mit den Apps OneNote und OneDrive nach Stichwörtern durchsuchen. Zudem lassen sich die Scans als Worddokument speichern. Zu den unterstützten Formaten gehören neben DOCX noch PPTX (Powerpoint), JPEG und PDF. Aus Daten von gescannten Visitenkarten können direkt Kontakte erstellt werden.

Office Lens im Einsatz (Bild: Microsoft)

iOS-Nutzer benötigen mindestens Version 8.0 des Betriebssystems, um Office Lens verwenden zu können. Besitzer von Android-Geräten müssen der Google+-Community Office Lens Android Preview beitreten und sich dort dem Test anschließen. Erst dann erhalten sie Zugriff auf die App. Sie setzt Android 4.1 oder höher voraus.

Microsoft setzt mit der Standalone-App für Office Lens die Strategie um, Nutzer von fremden Betriebssystem in sein Ökosystem zu holen. Der Softwarekonzern konnte mit Dell und Samsung Partner gewinnen, die auf Android-Tablets Services und Apps von Microsoft vorinstallieren.

Dazu gehören neben Word, Excel, Powerpoint und OneNote auch Skype und OneDrive. Hierzulande liefert auch TrekStor Android-Tablets künftig mit Microsofts Angeboten aus. Der Konzern aus Redmond verhandelt angeblich mit Cyanogen über eine ähnliche Partnerschaft. Im Februar hatte es schon OneDrive über APIs für externe Entwickler geöffnet.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

22 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago