Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Intel und Altera brechen angeblich Übernahmegespräche ab

Intel wird den Konkurrenten Altera wohl doch nicht übernehmen. Die beiden Verhandlungspartner hatten sich offenbar nicht auf einen Preis einigen können. Daher seien die Gespräche abgebrochen worden, berichtet der US-Sender CNBC am Donnerstag unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertrauten Personen.

Der Kauf des Konkurrenten hätte nach der 7,8 Milliarden schweren Übernahme des Sicherheitsunternehmens McAfee 2010, der größte Zukauf in der Geschichte Intels werden können. Analysten hatten den Preis für Altera auf über 10 Milliarden Dollar geschätzt. Die Verhandlungen sollen sich über mehrere Monate hingezogen haben. Für Intel wäre das Unternehmen eine gute Ergänzung gewesen.ALTERA CORPORATION LOGO

Altera verfügt nicht über eine eigene Fertigung, zählt jedoch zu den wenigen Unternehmen, die CMOS-basierte Halbleiter wie Field Prgrammable Gate Arrays (FPGA), Complex Programmable Logic Device (CPLD) und SoCs in den Intel-Fabriken fertigen darf.

Auf die Übernahmegerüchte hin war der Aktienkurs von Altera um rund 30 Prozent gestiegen. Die Nachricht über den Abbruch der Gespräche sorgte daher für Enttäuschung an den Börsen. Der Kurs von Altera brach vor Beginn des Handels um etwa 10 Prozent ein. Intel-Papiere büßten mehr als zwei Prozent ein.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago