Categories: MobileMobile OS

Windows 10 für Smartphones: Zweite Testversion bringt Spartan

Für Windows-Phone-Geräte steht seit dem Wochenende die zweite Technical Preview von Windows 10 für Smartphones zur Verfügung. Das jüngste Build bringt Microsofts neuen Browser Spartan mit. Außerdem enthält es neue Apps für Mail, Kalender, Maps, Messaging und Telefonie.

Microsoft zufolge sind Serverfehler, die kurz nach der Freigabe auftraten, mittlerweile behoben. Die neue Version können Teilnehmer des Windows-Insider-Programms nun problemlos herunterladen, garantiert Microsoft-Manager Gabe Aul in einem Blog. “Wenn Sie kein Update sehen, versuchen Sie es weiterhin.”

Die neueste Testversion ist kompatibel zu fast allen Lumia-Modellen. Die Geräte Lumia 930, Icon und 640XL unterstützt das Build noch nicht, da es noch zu Skalierungsprobleme hinsichtlich der Displaygröße kommt. Zudem schließt Microsoft noch alle Windows Phones von OEM-Handlungspartnern aus.

Windows 10 (Bild: Microsoft)In Erwartung der geplanten separaten Universal-Apps von Word, Excel, PowerPoint sowie OneNote hat der Konzern in diesem Build das Office-Mobile-Hub entfernt. Dafür hat es den Browser Spartan integriert. Dieser soll in Zukunft Internet Explorer auf Mobilgeräten mit Windows 10 ersetzen. In dieser Testversion ist aber noch IE 11 enthalten.

Mit dem Preview-Build 10049 hat Microsoft Spartan auch für das Desktop-Betriebssystem veröffentlicht. Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität bleibt der Internet Explorer auf Intel-basierten PCs, Notebooks und größeren Tablets jedoch weiterhin erhalten.

Windows 10 Mobile soll auch kleinere ARM- und Intel-basierte Tablets unterstützen, aber nur neu entwickelte Geräte, die noch nicht auf dem Markt sind. Das erklärte Gabe Aul, Chef des Windows-10-Insider-Programms, im Podcast Windows Weekly.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago