Monitoring-EXPO – erste Messe für das Network Monitoring

Im Juni wird in Mainz zum ersten Mal die Fachmesse Monitoring-EXPO abgehalten. Es ist laut Veranstalter die erste Kongressmesse speziell zum Thema Network-Monitoring. Bislang haben sich über 20 Aussteller angekündigt. Die Kongress-Messe steht unter dem Motto “Informieren – Inspirieren – Interagieren“ und damit steht auch die Vermittlung einer Wissens- und Entscheidungsbasis für IT-Verantwortlichen.

Die Monitoring-EXPO 2015 findet am 10. Juni 2015 in Mainz statt. Im Kongresshotel Favorite Parkhotel Mainz erwarten die Veranstalter rund 200 Besucher. Zu den mehr als 20 Ausstellern der Monitoring-EXPO zählen wichtigen Hersteller von IT-Monitoring-Lösungen wie etwa Paessler AG, Raritan oder Würth Phoenix. Als Gold-Sponsoren bei der Premiere der Kongressmesse engagieren sich: AixpertSoft, CA Technologies, Emerson Electric, Kentix und op5. Die Monitoring-EXPO ist die erste Veranstaltung ihrer Art und richtet sich an alle, die beruflich mit Themen wie Network-Monitoring, Data Center Information Management, Infrastructure-Monitoring und dem Monitoring of Things im Kontext von Industrie 4.0 zu tun haben.

PRTG: Bandbreiten-Monitor (Bild: Paessler)

Die verschiedenen Experten-Sessions und Präsentationen richten sich vor allem an an IT- und Rechenzentrumsleiter, Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche, Netzwerkadministratoren, Betreiber kritischer Infrastrukturen und auch IT-Reseller, die auf Monitoring spezialisiert sind. Die Keynote mit dem Thema “Monitoring in Luft- und Raumfahrt” hält Professor Sergio Montenegro von der Universität Würzburg.

Schon am 9. Juni 2015, am Vorabend der eigentlichen Kongressveranstaltung, gibt es bei einem  abendlichen Dinner-Event “Wineview” auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe die Möglichkeit zum informellen Austausch. Am eigentlichen Kongresstag, dem 10. Juni 2015, beginnt das offizielle Programm um 9:30 Uhr und endet um 18 Uhr.

Veranstalter ist die unabhängige Unternehmensberatung Grass Consulting, mit dem Schwerpunkt Provider und Nutzer von Rechenzentren, Zulieferer sowie Unternehmen, die komplexe ICT zu managen haben.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago