Categories: Innovation

Apple Watch: Ausverkauft nach wenigen Stunden

Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart am 24. April sind alle Modelle der Apple Watch ausverkauft. Einem Bericht von MacRumors zufolge kauften die Smartwatch-Interessierten innerhalb von sechs Stunden die Lager des iPhone-Herstellers leer. Aktuell gibt Apple für nahezu alle Modelle eine Lieferung erst ab Juni an.

Am längsten konnte in den USA die Apple Watch mit 38-mm-Edelstahlgehäuse mit dem ursprünglichen Liefertermin 24. April bis 8. Mai vorbestellt werden. In Deutschland kann dieses Modell am schnellsten geliefert werden, mit einer Lieferzeit von 4 bis 6 Wochen. Allerdings nur in den Varianten mit Sportarmband, klassischem Lederarmband und Milanaise-Armband.

Erst wieder ab Juli sind einzelne Modelle wie die Apple Watch mit 38-mm-Edelstahlgehäuse und modernem Lederarmband in der Farbe Soft Pink oder mit 42-mm-Edelstahlgehäuse in Space Black mit Gliederarmband verfügbar. Unabhängig von der Gehäusegröße oder dem Armband beträgt die Wartezeit für die Apple Watch Sport oder Apple Watch Edition bis Juni. Für die Apple-Smartwatch mit Gold-Gehäuse hatte Apple kurz nach Beginn der Vorbestellungen sogar Lieferzeiten von Juli bis August genannt.

Darüber hinaus ist die Apple Watch Edition MacRumors zufolge nur in ausgewählten Apple Stores erhältlich. Die bis zu 18.000 Euro teure Smartwatch können Kunden in den USA in nur 15 Apple-Ladengeschäften kaufen. In Deutschland ist sie in den Stores in Berlin und (Kurfürstendamm) und München (Rosenstraße) verfügbar.

Apple Watch

Bild 1 von 11

Apple Watch Modelle
Apple hat auf dem "Spring Forward"-Event Anfang März weitere Details zur Apple Watch veröffentlicht. Sie kommt am 24. April in den Handel und kostet zwischen 399 Euro und 11.000 Euro. (Bild: Apple)

Knapp eine Millionen Vorbestellungen in den USA

Auf Ebay bieten Verkäufer die Uhr aufgrund der knappen Verfügbarkeit bereits zu überhöhten Preisen an. Eine Apple Watch mit 38- und eine mit 42-mm-Edelstahlgehäuse gibt es dort für einen Kombipreis von 4200 Dollar – einzeln kosten sie 1049 beziehungsweise 1099 Dollar.

Konkrete Verkaufszahlen zur Apple Watch liegen bislang nicht vor. Eine erste Prognose stammt vom Marktforschungsunternehmen Slice Intelligence. Demnach hat Apple alleine in den USA am 10. April 957.000 Vorbestellungen erhalten. Dabei erreichte die Apple Watch Sport mit Aluminium-Gehäuse in der Farbe Space Gray einen Anteil von 40 Prozent, gefolgt von der Apple Watch mit Edelstahlgehäuse (34 Prozent). 71 Prozent der Käufer entschieden sich offenbar für ein Modell mit 42-mm-Gehäuse.

Die Zahlen basieren auf den Daten von 9080 Online-Käufern, die ihre Kaufbestätigungen an Slice Intelligence weiterleiten. Demnach bestellte jeder Apple-Watch-Käufer im Durchschnitt 1,3 Uhren und gab 503,83 Dollar je Uhr aus.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago