Steve Wozniak wird die Eröffnungs-Keynote der Apps World Germany in Berlin – vom 22. bis 23. April – halten. Die Veranstalter der Konferenz erwarten tausende von Besuchern, über 200 Sprecher und mehr als 150 Aussteller. Neben Wozniak halten auch Peter Molyneus, Gründer des Spieleentwicklers Lionhead Studios sowie Ian Livingstone, Mitgründer von Games Workshop.
In seiner Keynote will Wozniak unter anderem über die Geschichte von Apple diskutieren. Mit seinen Designs hatte er einen Anteil der Formung der Computerindustrie und beeinflusste später den Macintosh. Zudem wird Wozniak über den Unternehmergeist und Innovationen reden. Dabei gibt er den Konferenzteilnehmern seine Sicht auf die Industrie.
Währenddessen konzentrieren sich Molyneux – unter anderem Verantwortlich für die Göttersimulation Black&White – und Livingstone auf die Computerspieleindustrie. Sie diskutieren über die Evolution der Produktion von Mobilen Spielen. Dabei gehen sie auf die Herausforderungen, Lehren und Zukunftsaussichten ein.
Weitere Sprecher sind unter anderem Alexander Greim, Director Mobile Engineering bei XING, Christian Hardenberg, CTO der Rocket Internet AG, Oliver van der Linden, Regional Vice President von Salesforce, Pretish Abraham, Microsoft Program Manager und Axel Simon, Chief Technologist, Hewlett-Packard
Zudem bietet die Apps World Germany Workshops in den Bereichen HTML5, Mobile Strategy & Marketing, Mobile Payment & Banking, Gaming Apps, TV Apps, Developer, Droid, Enterprise Apps, Cloud und Connected Car ab.
Auf der Apps World Germany können Entwickler unter anderem in Workshops erfahren, welche technischen Fähigkeiten sie mitbringen müssen, um erfolgreich zu sein. Zudem bietet die Konferenz Entwicklern Einblicke in geschäftliche und strategische Bereiche, die sie benötigen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür steht die sogenannte Developer World bereit, die die jüngsten Start-ups und Möglichkeiten neuer Technologien beleuchtet – inklusive Wearables und das Internet der Dinge.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…