Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Hortonworks übernimmt SequenceIQ

Hortonworks hat die Übernahme von SequenceIQ angekündigt. Das Unternehmen will die den Kauf des Anbieters von Deployment-Tools für Hadoop noch im zweiten Quartal 2015 abschließen. Wie viel Hortonworks für das Unternehmen bezahlt, ist nicht bekannt.

SequenceIQ hat sich erst im Februar 2014 in Ungarn gegründet. Es hat unter anderem Hadoop-as-a-Service-API Cloudbreak und das Scheduler-Projekt Periscope entwickelt. Mit den Produkten ermöglicht es Unternehmen, sichere und erweiterbare HDP-Cluster durchgängig über den gesamten Analyse-Anwendungs-Lebenszyklus bereitzustellen.

Cloudbreak soll nach der Bereitstellung in einem Servlet-Container helfen, ein Hadoop-Cluster in der Cloud eines ausgewählten Providers einzurichten. Dafür setzt die API die Anwendungsschnittstellen unterschiedlicher Cloud-Anbieter, das Hadoop-Management-Werkzeug Apache Ambari, HashiCorps Tool zur Service Discovery Consul, Docker-Containern und das Clustering-System Swarm des Container-Projekts ein.

hadoop-elephant_640x480Die von SequenceIQ entwickelte Technik will Hortonworks in die Hortonworks Data Platform integrieren. Das langfristige Ziel ist es, sie in die Apache Software Foundation einzugliedern.

“Das SequenceIQ-Team hat Schlüsselwerkzeuge entwickelt, die es Unternehmen erlaubt, die Einführung von Hadoop-Clustern auf jeder Cloud-Infrastruktur-Plattform pber den gesamten Lebenszyklus – vom Proof-of-Concept über Entwicklung, Test und Produktion zu automatisieren”, erklärte Rob Bearden CEO von Hortonworks. “Diese Akquisition komplimentiert unsere Strategie, unseren Geschäftskunden eine breite Auswahl von Verbrauchsoptionen für Hortonworks Data Platform anzubieten, vom On-Premise-Deployment bis zur Cloud-Architektur.”

Hortonworks übernimmt XA Secure

Im Mai vergangenen Jahres hatte Hortonworks bereits den Hadoop-Sicherheitsanbieter XA Secure übernommen. Die Lösung des Anbieters will das Unternehmen jedoch nicht kommerzialisieren, sondern als Open Source verfügbar machen. Daher wird die Sicherheitslösung als Projekt an die Apache Foundation übergeben.

Die Lösung von XA Secure soll sich an die Funktionalitäten von großen Enterprise-Sicherheitslösungen anlehnen und vor allem Sicherheits-Admins und den Nutzern bequeme Verwaltungsmöglichkeiten an die Hand geben.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago