Categories: Management

Eigene Inhalte in SAP Learning Hub

SAP stellt eine neue Version der Cloud-basierten Lernplattform SAP Learning Hub vor. Mit der User Adoption Edition bekommen Anwender eines Abonnements nicht nur die neuesten Inhalte, Tools und Services, sondern können künftig auch Endanwender noch bedarfsgerechter schulen. Bislang hat SAP ‘Learning Hub’ vor allem als Repository für Materialien rund um die neuesten Schulungsmaterialen zu SAP-Lösungen angeboten. SAP hat diese Erweiterung auf Anfrage von Anwendern hin umgesetzt, teilt das Unternehmen mit.

Mit der neuen Funktion lassen sich Lerninhalte schnell erstellen und mit anderen teilen. Eine integrierte Anwendungshilfe durch den SAP Learning Hub erleichtert den Einstieg in die Arbeit mit einer SAP-Anwendung. Darüber hinaus können Lernende Übungssysteme abonnieren, um sich auf neue Aufgaben vorzubereiten.

Das SAP-Learning-Hub basiert auf der HPI E-Learning-Plattform openHPI. Allerdings werden hier kostenpflichtig Kurse zu bestimmten SAP-Produkte angeboten. Die HPI-Kurse sind kostenlos. Quelle: HPI

Durch die Kombination von SAP-Standardinhalten und Social-Learning-Funktionen bietet SAP eine Lernumgebung, die gemeinsames Lernen unterstützt. So sind beispielsweise die Schulungsmaterialien von SAP jederzeit abrufbar und einsatzbereit. Die User Adoption Edition ermöglicht Anwender nun, die SAP-Standardinhalte auch mit seinen eigenen Schulungsinhalten und Dokumentationen zu kombinieren, oder diese individuell anzupassen. Auch Funktionen für Social Learning, also das dynamische Lernen über soziale Netzwerke hinweg erlaubt SAP mit der neuen Versionen.

Über eine integrierte Anwendungsunterstützung können sich Nutzer eine übersichtliche Lernumgebung schaffen. Sie können damit im Rahmen von alltäglichen Aufgaben Kenntnisse über eine SAP-Anwendung erwerben oder diese erweitern.

SAP Learning Hub basiert unter anderem auf der Social-Software-Plattform SAP Jam und so stehen stehen auch virtuelle Klassenräume zur Verfügung. Neben unterschiedlichen Schulungsmaterialien für bestimmte Benutzergruppen bietet die Lösung auch Best-Practice-Vorlagen. Neu in der User Adoption Edition ist die Möglichkeit, private Lernräume zu nutzen, in denen sie eigene Experten als Moderatoren eingesetzt werden können.

Darüber hinaus gibt es auch SAP-Partner, die für diese Schulungen sogenannte Content Services anbieten. So erhalten Kunden die Möglichkeit, Lernpfade und Lehrpläne individuell zu gestalten. Und dank der Integration eigener Inhalte kann jeder Anwender sich sein eigenes Schulungsprogramm zusammenstellen.

“Die berufliche Weiterbildung befindet sich in ständigem Wandel. Deshalb bietet SAP Learning Hub völlig neue Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Kunden und Anwender”, kommentiert Patrick M. Heffernan, Principal Analyst der Technology Business Research.

“Durch Personalisierung und Vereinfachung des Lernens, helfen wir unseren Kunden sicherzustellen, dass sich ihre Investitionen rascher auszahlen”, so Jan Meyer, Leiter der Bereiche Learning Strategy, Business Development und Delivery Channels bei SAP. “Denn gut strukturierte Lernangebote gewährleisten höhere Produktivität und geringere Einführungskosten.”

Das virtuelle SAP-Schulungsangebot basiert auf dem Kursangeboten des Hasso-Plattner-Instutes, den OpenHPI-Kursen, die kostenlos angeboten werden. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Java für Einsteiger oder auch ein Kurs zu visueller Software-Analytics.

Redaktion

View Comments

  • hallo Herr Schindler,
    nur zum Faktencheck: der SAP Learning Hub läuft auf Successfactors Learning (LMS) & SAP Jam (Social Media Plattform). das openHPI nutzt opensource - wir testen dort neue features und bauen das ein in unsere Lösungen. Im SAP Learning Hub haben wir übrigens über 80 kostenlose Inhalte in einer "Discovery Edition..."

    • Hallo Herr Jenewein,

      vielen Dank für den Hinweis und die Ergänzung., liebe Grüße

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago