Mit einer Konferenz unter dem Motto “Deutschland und Europa auf dem Weg zu einer digitalen Datenökonomie” hat Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese Woche in Berlin den Startschuss für das Technologieprogramm “Smart Data – Innovationen aus Daten” gegeben. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch 13 Leuchtturmprojekte präsentiert. Sie sind jetzt in einer kostenlos zum Download (Smart-Data-Begleitforschung. Seiner Ansicht könnten gerade agile kleine und mittlere Unternehmen von diesen Technologien profitieren, da sich ganz neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle ergeben.
“Wir sehen gerade in der industriellen und der medizinischen Anwendung enorme Potenziale für Smart-Data-Technologien. Durch Smart Data sind bessere Geschäftsentscheidungen basierend auf verlässlichen Analysen möglich. Rückkopplungen großer Datenmengen in Produktions- oder klinischen Prozessen ermöglichen sich selbstverbessernde Verfahren”, erklärt Klaus Irion, Forschungs- und Technologie-Chef bei Karl Storz. “Wir als mittelständisch orientierter Anbieter medizinischer Geräte sind uns sicher, dass die intelligente Analyse, Aufbereitung und Verwertung medizinischer Daten ein wichtiges Wachstumsfeld sein wird.”
Im Rahmen des Technologieprogramms “Smart Data – Innovationen aus Daten” fördert das BMWi die 13 Leuchtturmprojekte bis 2018 mit rund 30 Millionen Euro. Die beteiligten Unternehmen und Organisationen bringen weitere 25 Millionen Euro auf. Das Programm verfügt über ein Gesamtvolumen von etwa 55 Millionen Euro. Es ist Teil der Hightech-Strategie und der Digitalen Agenda der Bundesregierung.
Tipp: Was haben Sie über Big Data abgespeichert? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…