Outlook.com erhält App-Unterstützung

Voraussichtlich noch diese Woche wird Microsoft Apps und Add-ins für das Online-E-Mail-Service Outlook.com ankündigen. Das geht aus einem Programm für die Entwicklerkonferenz Build 2015 hervor. Die Veranstaltung beginnt am 29. April in San Francisco.

Eine Session für Programmierer am 30. April beschäftigt sich mit Apps für Outlook.com. Wörtlich heißt es: “Ja, Sie haben richtig gelesen. In weniger als fünf Minuten können Sie eine App entwickeln, in einen Store einstellen und für Outlook.com, den Outlook-Desktop-Client sowie Office 365 verfügbar machen.” Dritthersteller haben bislang nur für die Office-365-Version die Möglichkeit, Erweiterungen zu entwickeln.

Microsoft will zudem, dass in Zukunft eine einzige Erweiterung, die für alle Versionen von Outlook funktionsfähig ist. Mit der Ankündigung macht der Softwarekonzern einen Schritt in diese Richtung. Dem Unternehmen zufolge können universelle Outlook-Apps bis zu 400 Millionen Nutzer ansprechen.

Logo Outlook.comIm Fokus der Build 2015 soll die Öffnung von Office als Plattform stehen. Dabei dürften universelle Outlook-Apps einen wichtigen Bestandteil bilden. Vor drei Tagen hatte Microsoft bereits Apps für Besucher der Konferenz bereitgestellt. Sie liegen für Android, iOS und Windows Phone vor.

Der Start von Office 2016 hat Microsoft für das Kalenderjahr 2016 geplant. Es besteht aus Versionen für Windows-PCs, Macs und den genannten “Universal”-Apps.

Darüber hinaus hat Microsoft Test-Builds von Office-Universal-Apps für Windows-Phones unter Windows 10 Mobile angekündigt. Sie sollen noch vor Ende des Monats zur Verfügung stehen. Dies schließt Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook ein.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

13 Minuten ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago