Categories: CloudCloud-Management

PwC liefert vorvalidierte Cloud-Lösungen mit Unterstützung

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC bietet zusammen mit fünf Partnerunternehmen eine vorvalidierte, schnell zu implementierende Cloud-Lösung an. Bei der Lösung all4cloud werden sämtliche Anforderungen im Bereich Cloud-Computing aus einer Hand abgedeckt.

Die Zusammenarbeit mit fünf Technologie-Anbietern sichert einen “best-of-breed” Ansatz, teilt PwC mit. Nachdem für die Mehrzahl der Anwender gerade die Informationssicherheit das wichtigste Gegenargument für Cloud-Implementierungen sind, habe PwC die Lösung entwickelt.

Dadurch entfallen für den Anwender Auswahl, Beschaffung, Integration und Absicherung der Gesamtlösung. Diese umfasst Infrastruktur wie Rechenkapazität und Speicher und natürlich auch Komponenten zur Verschlüsselung, Identifikation und Sicherheit.

Berufsgeheimnisträger

Mit Unterstütztung der Technologie IDGard von der Münchner Uniscon kann PwC auch eine Collaboration-Lösung liefern. So sind die Daten im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß BDSG §11 oder für die Verschwiegenheitspflicht von Berufsgeheimnisträgern gemäß STGB §203 gesichert und können damit ausgetauscht, bearbeitet und gespeichert werden.sealedcloud-basistechnologie

Über die Basistechnologie ‘Sealed Cloud‘ stellt das Unternehmen technisch sicher, dass Dritte und damit auch nicht der Betreiber eines Dienstes an die Daten herankommen. Das patentierte Verfahren umfasst eine spezielle Schlüsselverteilung, ein Data-Clean-Up im Fall eines Zugriffversuchs und eine Dekorrelation der Datenströme, die in die Sealed Cloud hinein- und herausfließen.

“Wir schließen mit der Sealed-Cloud-Technologie eine ganz sensible Sicherheitslücke typischer Cloud Umgebungen – nämlich die Zugriffsmöglichkeiten von Insidern. Technische Maßnahmen verhindern, dass ein Mitarbeiter oder jemand der sich im Rechenzentrum aufhält, an die Daten, die auf den Servern verarbeitet werden, herankommt”, kommentiert Dr. Ralf Rieken, Geschäftsführer und Mitgründer der Uniscon GmbH.

“Cloud Computing bringt nur dann einen echten Mehrwert, wenn Unternehmen sich auf die Sicherheit der Lösung verlassen können”, so Markus Vehlow, Partner bei PwC und Cloud-Experte. Laut der PwC Cloud Studie, die gemeinsam mit dem Berufsverband ISACA durchgeführt wurde, ist für rund 90 Prozent der Befragten bei der Auswahl oder Implementierung eines Cloud-Services die Informationssicherheit des Anbieters der entscheidende Faktor.

PwC bietet die Lösung all4cloud in Kooperation mit den folgenden Herstellern an:

  • Logicalis, ein herstellerunabhängiger Anbieter integrierter IT-Lösungen und Managed Services, liefert die Infrastruktur.
  • TrendMicro, japanischer Anbieter für Cloud-Security übernimmt die Absicherung des Rechenzentrums sowie der Cloud-Umgebung nach Compliance-Vorschriften wie beispielsweise der PCI-DSS oder Common Criteria mit einer zentralen Konsole, sowie die Verschlüsselung aller Daten.
  • iMPERVA, ist ein Anbieter von Internet Security Lösungen zum Schutz von sensiblen Unternehmensdaten und Applikationen. Die Produktlinien des Unternehmens ermöglichen es Organisationen, aktive Anwendungen und deren Risiken aufzuspüren und sensible Daten zu schützen.
  • Codenomicon, Spezialist für Testverfahren in der IT, steuert die Analyse der Bedrohungslage bei und sorgt für die Applikationssicherheit eigener Anwendungen.
  • Uniscon, Entwickler der Sealed Cloud-Technologie liefert die Datenversiegelung, mit deren Hilfe sich Collaboration compliant gestalten lässt.
Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago