Der Anbieter von IT-Lösungen, Cloud und Managed Services, Avanade, hat die Übernahmen des Schweizer Unternehmens KCS.net und den dazugehörigen Tochtergesellschaften bekanntgegeben. Wie viel es für den Dienstleister für Microsoft Dynamics AX/ERP gezahlt hat, teilt die Firma nicht mit. Der Akquisition müssen die zuständigen Behörden noch zustimmen.
Avanade verstärkt mit der Übernahme das eigene Portfolio in der Sparte Microsoft Dynamics. Es umfasst die Bereiche Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) sowie Business Analytics. Künftig will das Unternehmen verbesserten Service, mehr Technologie-Kompetenz und auf Microsoft Dynamics spezialisierte Fachkräfte den Kunden anbieten.
“Mit KCS.net als Teil der Avanade Gruppe werden unsere Kunden Zugang zu einer erheblich verbesserten On-Shore-Expertise und nachweislichen Erfolgen in den Bereichen Microsoft Dynamics AX und CRM haben”, kommentierte Robert Gögele, General Manager DACH bei Avanade, die Übernahme. Darüber hinaus würden die Ressourcen von KCS.net in den Bereichen .NET und Collaboration die Position seines Unternehmens stärken.
Seit 2004 ist KCS.net eine Microsoft Gold Certified Partner. Es verfügte zudem über die Microsoft Gold Kompetenzen für Enterprise Resource Planning, Content & Collaboration sowie Customer Relationship Management. Außerdem ist es Mitglied des Inner Circle und des President’s Club von Microsoft Dynamics.
Anfang Februar hatte Microsoft Dynamics CRM Online im Rahmen des Open Licensing Programs (OLP) zum Wiederverkauf durch Distributoren und Reseller freigegeben. Außerdem hat das Unternehmen drei neue Cloud-CRM-Kompetenzen für kleine und mittelständische Firmen präsentiert.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.