Categories: Workspace

TeamViewer mit neuem Geschäftsführer

Der Software-Hersteller TeamViewer ist seit dem 04. Mai 2015 unter neuer Geschäftsleitung. Andreas König, zuletzt Mitglied der Konzernleitung der Swisscom, wird dem Unternehmen vorstehen. Er folgt auf Holger Felgner, der in den Beirat wechseln wird.

Andreas König ist neuer Geschäftsleiter des Fernwartungsspezialisten TeamViewer. (Bild: TeamViewer)
Andreas König ist neuer Geschäftsleiter des Fernwartungsspezialisten TeamViewer. (Bild: TeamViewer)

Bei der Swisscom leitete König die Swisscom IT Services AG. Unter seiner Leitung wurden dieser Bereich auch mit einer anderen internen Abteilung zusammengeführt. Zuletzt hatte der gebürtige Österreicher 4.500 Mitarbeiter unter sich. Bevor König 2012 zu Swisscom wechselte, war er 16 Jahre bei dem Storage-Hersteller NetApp tätig und hatte hier als Senior Vice President & General Manager EMEA das Europa-Geschäft weiter ausgebaut.

“Ich freue mich sehr auf die spannende neue Aufgabe an der Spitze eines so rasant wachsenden Unternehmens mit hochmotivierten Mitarbeitern”, so Andreas König. “TeamViewer ist Marktführer im Bereich Fernwartungssoftware für kleine und mittelständische Firmen und damit bestens aufgestellt, um vom weiter zunehmenden Trend zum mobilen Arbeiten zu profitieren.”

“Wir sind sehr froh, mit Andreas König einen erfahrenen Manager aus der Technologiebranche gewonnen zu haben, der bei TeamViewer die nächste Phase der globalen Wachstumsstrategie einläuten wird”, so Jörg Rockenhäuser, Deutschland-Chef von Permira und Mitglied des TeamViewer-Beirats. “Mit seiner Führungsstärke, großen Expertise im Technologiesektor und langjährigen Erfahrung in Unternehmen aus dem Silicon Valley bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortzuschreiben.”

Holger Felgner, bisher Geschäftsführer der Göppinger TeamViewer wechselt in den Beirat. (Bild: TeamViewer)
Holger Felgner, bisher Geschäftsführer der Göppinger TeamViewer wechselt in den Beirat. (Bild: TeamViewer)

Permira ist ein internationales Investmenthaus, zu dessen Investitionsstrategie auch Software-Unternehmen zählen. Zuletzt hat die Fondsgesellschaft mit dem 5,3 Milliarden Dollar schweren Rückkauf des Software-Herstellers Informatica von der Börse von sich Reden gemacht. Die deutsche TeamViewer GmbH mit Sitz in Göppingen wurde 2005 gegründet. Seit 2014 engagiert sich Permira bei dem Deutschen Softwarehersteller. Das Unternehmen liefert Systeme für den Online-Support, webbasierte Zusammenarbeit und das Remote Monitoring von IT-Komponenten. Die Fernwartungslösungen von TeamViewer soll bei weltweit mehr als 200 Millionen Nutzern im Einsatz sein. Daneben liefert das Unternehmen mit airbackup eine Online-Backup-Lösung und mit ITbrain, eine Remote-Monitoring- und Inventarisierungslösung.

Redaktion

View Comments

  • Wer viel in der Industrie und somit auch mit Cisco und WebEx usw. zu tun hat - der weiß was TeamViewer für ein saugutes Programm ist.
    Gott ich vermisse TeamViewer...

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

59 minutes ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Stunde ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

21 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago