SUSE stellt zwei Neuerungen vor, die speziell auf den Einsatz von SAP im Unternehmen abzielen. Mit dem Support für “Simpler Chioce”, einem Datenbank-Programm von SAP, bietet SUSE Anwendern Assessments, Evaluierungsangebote, Investitionsschutz, vereinfachte Datenbank-Lizenzierung sowie Services- und Maintenance. Damit soll die die Einführung von SAP In-Memory-Datenmanagement-Lösungen vereinfacht werden. Das Angebot umfasst SAP HANA Plattform, Adaptive Server Enterprise (SAP ASE), IQ und für SAP Lösungen für Enterprise Information Management.
Darüber hinaus bietet das Programm vergünstigte Angebote für SUSE Consulting, Training und Premium Support, Testversionen und Preisnachlässe für SUSE Manager, SUSE Enterprise Storage und SUSE OpenStack Cloud, sowie Angebote für Enterprise Lizenz- und Service-Vereinbarungen.
Mit SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12, das auf SUSE Linux Enterprise 12 basiert, liefert das Nürnberger Softwarehaus zudem eine Plattform für Deployment und Management von hochverfügbaren und unternehmenskritischen IT-Diensten. Diese können auf physikalischen, virtuellen oder in Cloud-Umgebungen betrieben werden.
Als neue Funktionen nennt SUSE einen vollständigen System Rollback, Live Kernel Patching und die die automatisierte Installation von SAP-basierten Anwendungen auf Linux. Mit dem kompletten Betriebssystem Rollback bietet SLES for SAP Ausfallsicherheit. So lassen sich damit Snapshots des Systems erstellen. Diese umfassen auch Kernel Files.
Über die SUSE Linux Enterprise High Availability Extension lassen sich Business Continuity sowie Disaster-Recovery-Funktionen für SAP-Lösungen optimieren. Über das von dem SLES 12 geerbte Hardware Enablement können Anwender den Server auf aktuellen Hardware-Modellen laufen lassen.
Zudem verspricht SUSE mit einem automatisierten Installation Wizard und Enablement von n-Tier Installationen eine vollständige Automatisierung der Installation von SAP-Systemen. Das Enablement von n-Tier ermöglicht verteilte Installationen von SAP-lösungsbasierten Systemen über die gesamte IT-Landschaft hinweg.
SUSE Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications wird noch im Mai verfügbar sein und wird einen 24×7 Priority Support für Unternehmenskunden beinhalten, inklusive einer 18-monatigen Komplettsupport-Periode bei
Veröffentlichung eines neuen Service Packs.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…