IBM und SAP geben eine neue Partnerschaft im Bereich Talent Mangement bekannt. So sollen die Cloud-basierten Software-Lösungen und Services für den Bereich Human Ressource miteinander integriert werden. Anwendern versprechen die beiden Unternehmen dadurch eine verbesserte faktenbasierte Entscheidung bei der Mitarbeitergewinnung und Personalplanung. Im Zuge diese Partnerschaft ist auch ein gemeinsames Produkt geplant, das Mitte 2015 verfügbar sein wird.
Durch diese Integration können IBM-Anwender ihre Human Ressource Information Systems (HRIS) über SuccessFactors in die Cloud verschieben. Anwender von SuccessFactors Employee Central bekommen dadurch ein größeres Funktions-Set für das Recruiting, Assesment und Onboarding neuer Mitglieder.
Im Verlauf des Jahres sollen dann auch das IBM Learning Content Management System (LCMS) und das Learning-Modul in SuccessFactors zusammenwachsen und den Anwendern hier helfen, Lerninhalte noch besser zu verwalten und zielgerichteter zu den Mitarbeitern zu bringen.
Durch die Kooperation können Anwender aus SAP HCM ERP, dem Cloud-basierten SuccessFactors HCM Suite und IBM Kenexa Workforce Sciences Daten zusammenführen und auswerten. Die Funktionen umfassen neben der Einstellung von neuen Mitarbeitern auch die Ausweitung und auch das Halten der Mitarbeiter.
Neben dem Produkt kündigen die beiden Unternehmen auch einen konsistenten Support und gemeinsame Beratungs-Leistungen an. So werden SAP und IBM bruchlose Services für die Implementierung und den Support für die neue gemeinsame Lösung anbieten, heißt es in einer Pressemitteilung von IBM.
Die neue gemeinsame Lösung richtet sich an große Anwender wie etwa BP. “Jede Verbesserung und jeder Schritt hin zu einer integrierten und besseren Lösung ist für große Organisationen wie BP ein willkommener Schritt”, kommentiert Richard Bye, Vice President, Global HR Operations & HRIS bei BP International Limited. Als ein Unternehmen, das mit beiden Partnern arbeitet sei die Kooperation eine spannende Ankündigung, so Bye weiter.
“Die Möglichkeit, nicht nur unsere bestehenden Lösungen mit denen von SAP zu verbinden, sondern auch die SAP-Daten in die IBM Talents Insights zu bringen, die auf Watson Analytics basieren, könnte sich als Game-Changer für unsere Kunden herausstellen, die darauf aus sind, Ihre Business-Entscheidungen mit Analytics zu untermauern”, ergänzt Debbie Landers, General Manager, Kenexa und Smarter Workforce bei IBM.
Für Mike Ettling, President, HR Line of Business bei SuccessFactors bedeutet die Partnerschaft zwischen SAP und IBM auch einen verbesserten Investitionsschutz für Unternehmen: “SuccessFactors Employee Central ist die am schnellsten wachsende Lösung in unserer HCM Suiute und die vertiefte Partnerschaft mit SAP bedeutet, dass IBM-Anwender ihre bestehenden Anwendungen mit unserer Lösung verbinden können und damit ihre Investitionen in IBM Talent Acquistition Suite bewahren und erweitern können.” IBM-Kunden könnten damit mit der bestehenden und bewährten Lösung weiterarbeiten und gleichzeitig von den Vorteilen der HR-Cloud-Lösung profitieren.
Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…