Categories: Data

SAP aktualisiert Lumira und Predictive Analytics

SAP stellt auf der Anwenderkonferenz SAPPHIRE NOW neue Funktionen für die Business-Intelligence-Lösung Lumira, (SAP Visual Intelligence) vor. Künftig wird diese Self-Service-BI-Lösung auch über ein Visualisierungsmodell für das Internet der Dinge verfügen. Auch Anwender ohne spezielle Ausbildung sollen damit in der Lage sein, in einer Vielzahl von Daten wichtige Zusammenhänge zu erkennen. Ziel von Lumira sind Mitarbeiter in Fachabteilungen, die ohne die Hilfe der IT-Abteilungen Reoports oder Analysen erstellen wollen.

Ebenfalls auf der Kundenkonfernz in Orlando, Florida, stellt SAP eine interaktive Visualisierung für das Internet der Dinge vor, diese stammt von dem IoT-Experten und Autor des Buches Knowledge is Beautiful David McCandless. Anwender werden damit künftig in der Lage sein darüber Daten aus dem Internet der Dinge zu visualisieren.

Anwender können in Lumira über eine In-Memory-Engine zentral erstellter Datenanalysen und flexible Datenvisualisierung darstellen. Über eine Zeitreihenprognose, lassen sich Ausreißer bei den Werten ermitteln. Zudem wird es für Anwender künftig einfacher über neue Kreuztabellenfunktionen in multidimensionale Analysen Zeilen, Spalten und Anzeigen von Hierarchien auszutauschen. Mit neuen Funktionalitäten zur Vergrößerung von Diagrammen und Erstellung von neuen Diagrammarten sowie für Infografiken auf Basis von ESRI-Karten lassen sich Diagramme besser darstellen.

Mit einem Extension Manager für individuelle oder visuelle Erweiterungen oder Partner-Lösungen vereinfacht SAP die Verwaltung von Erweiterungen in Lumira. Über Hadoop lassen sich nun auch in größeren Datensätzen Analysen, Kombinationen oder Aufbereitungen durchführen. Dank neuer Kombinationsmöglichkeiten mit Daten aus dem SAP Business Warehouse (SAP BW) steigert SAP die Performance der Lösung zusätzlich.

Mit SAP BusinessObjects Design Studio bietet SAP Self-Service-Dashboards, realisiert die Einbindung von Daten in Landkarten, Offlinefunktionen und die Integration mit SAP Lumira. Mit der Anwendung Agile Data Preparation können Nutzer Self-Service Daten aus verschiedenen Quellen schnell zusammenzuführen und kombinieren.

SAP aktualisiert auch SAP Predictive Analytics, das sich an Datenspezialisten und Wirtschaftsanalytiker richtet.

Darüber hianaus liefert SAP mit SAP IT Operations Analytics  eine neue Lösung, über die Rechenzentren in Echtzeit wichtige Informationen erhalten, um Ereignisse vorhersagen zu können.

“Für SAP stehen durchgängige Analyse-Funktionalitäten und ein umfassendes Datenmanagement klar im Fokus, denn genau das benötigen Unternehmen für ihr operatives Geschäft und zur Umsetzung von Innovationen”, kommentiert Steve Lucas, President von Platform Solutions bei SAP. “Analytics-Lösungen von SAP arbeiten eng zusammen. Dadurch entsteht eine umfassende und gleichzeitig einfache und integrierte Technologieplattform, die Kunden in ihrem Geschäftserfolg unterstützt.”

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago