Facebook hat einen Test für eine Suchmaschine in der mobilen App des Sozialen Netzwerkes gestartet. Das berichtet TechCrunch. Demnach können einige iOS-Nutzer ein Suchwort eingeben, zu dem die App dann Nachrichtenartikel vorschlägt, die man dann mit seinen Facebook-Freunden teilen kann. Die Funktion “Add a Link” befindet sich neben den Schaltflächen für Fotos und Orte.
Wenn Nutzer der Facebook-App einen Link teilen möchten, müssen sich momentan noch zwischen Apps hin- und herwechseln sowie die Copy-and-Paste-Funktion verwenden. Die Option “Add a Link” könne dieses Verfahren vereinfachen, so TechCrunch weiter. “Wenn es alle Nutzer erhalten, müssten sie nicht mehr zu Google wechseln oder Facebooks News Feed durchstöbern, um einen Link zu finden, den sie teilen wollen”, schreibt TechCrunch.
Darüber hinaus glaubt der Blog an eine mögliche Verbindung zur Ankündigung Facebooks, Verlage in Zukunft an den Werbeeinahmen zu beteiligen. Das Unternehmen von Mark Zuckerberg will sie dazu bewegen, vollständige News und andere Inhalte direkt im Social Network zu veröffentlichen, statt nur durch Links zu eigenen Websites weiterzuleiten.
Facebook hat die Pilottests dem Bericht zufolge inzwischen bestätigt. “Wir testen eine neue Möglichkeit, einen Link zu Beiträgen oder Kommentaren hinzuzufügen, der bereits auf Facebook geteilt wurde.” Ob und wann das Unternehmen die Funktion allen Anwendern zur Verfügung stellt, teilte es nicht mit.
Unklar ist auch, nach welchen Kriterien die Facebook-Suche die Ergebnisse zusammenstellt. Laut TechCrunch soll sie die von einem Nutzer regelmäßig besuchten Websites und auch häufig geteilte Beiträge berücksichtigen.
TechCrunch zitiert zudem aus einer Studie von Shareaholic, wonach Facebook Ende 2014 für fast 25 Prozent der Weiterleitungen im Bereich Social Media verantwortlich war. Damit lag es deutlich vor Twitter und Youtube, deren Anteile weniger als ein Prozent betrugen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.