Categories: MarketingWerbung

KitKat heißt jetzt YouTube Break

Aus Raider wird Twix, hieß es 1991. 24 Jahre später wird aus KitKat YouTube Break. Zumindest für kurze Zeit. Denn Google und Nestlé haben wieder eine Kooperation angekündigt. Dafür erhalten über 600.000 Schokoriegel in Großbritannien und Irland einen neuen Schriftzug.

Mit der Umbenennung wollen die beiden Konzerne natürlich in erster Linie Werbung für einander machen, aber auch den 10. Geburtstag von YouTube sowie den 80. Geburtstag von KitKat feiern. Die Zusammenarbeit umfasst neben dem neuen Namen auch einen Sprachbefehl für Googles Smartphone-Assistenten Google Now. Sprechen Nutzer den Satz “YouTube my break” in ihr Android-Gerät, zeigt es die aktuell vier beliebtesten Videos auf YouTube an.

Die Kampagne umfasst insgesamt 100 Millionen Sondereditionen mit unterschiedlichen Schriftzügen wie Birthday, Office oder Rainy Day. YouTube Break gibt es allerdings “nur” 600.000-mal. Eine Ausweitung auf anderen europäischen Ländern ist offenbar nicht geplant.

YouTube Break. (Bild: Nestlé)
Nestlé benennt KitKat für kurze Zeit in YouTube Break um. (Bild: Nestlé)

Bereits im September 2013 hatten Google und Nestlé zusammengearbeitet. Damals erhielt die Android-Version 4.4 die Beinnamen KitKat. Zudem verkaufte Nestlé den Schokoriegel mit dem Android-Logo auf der Verpackung und veranstaltete ein Gewinnspiel für Geräte mit Googles mobilen Betriebssystem. Google passte im Gegenzug das Logo von Android an das Design des Schokoriegels an.

Beim Nachfolger von Android KitKat setzte Google wieder auf einen allgemeinen Begriff aus dem Süßigkeitenbereich und nannte es Android Lollipop. Eine weitere Markenkooperation für die nächste Version des Betriebssystems erscheint momentan eher unwahrscheinlich.

“Die Hälfte der Views erzielt YouTube zurzeit auf mobilen Geräten, somit ist ‘YouTube my break’ eine tolle Möglichkeit für mehr Menschen mit dem Channel zu interagieren und die besten Videos zu genießen. Mit bis zu 300 Stunden Videomaterial, die jede Minute auf YouTube hochgeladen werden, ist es möglich, dass sich die am meisten angesagten Videos ständig verändern. Somit wird jede neue Suche so spannend wie die letzte”, sagte David Black, MD Branding and Consumer Markets bei Google UK, zur Kooperation.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

    • Vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler ist korrigiert. Es kommt mir so vor, als wäre es erst gestern gewesen. Man wird alt.
      Viele Grüße,
      Andre Borbe, silicon.de

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

19 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

19 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago