Apple wird in diesem Herbst vorausstlich wieder neue iPhone-Modelle vorstellen und den Druck auf das High-End-Segment im Smartphone-Markt weiter erhöhen.
Das iPhone 6S soll von Apple 2 GByte Arbeitsspeicher und eine 12-Megapixel-Kamera erhalten. Das zeige ein Bericht des Analysten Ming-Chi Kuo über die nächste iPhone-Generation, berichtet G for Games. Das aktuelle iPhone verfügt über ein Gigabyte RAM und eine 8-Megapixel-Kamera.
Die neuen Modelle bezeichnet Kuo als iPhone 6S und iPhone 6S Plus. Sie sollen auch mit einer Prozessorgeneration kommen. Diese biete mehr Rechenleistung und eine höhere Taktrate als die aktuell verbauten A8-Prozessoren.
Kuo bezeichnet die Force-Touch-Technik als wichtigstes Argument für den Umstieg auf ein iPhone 6S. Diese soll Apple angeblich in den nächsten Smartphones integrieren. Das Gerät kann aufgrund zusätzlicher Sensoren erkennen, ob Nutzer den Touchscreen einfach antippen oder stärkeren Druck ausüben. Die Technik kommt bereits in der Apple Watch und den Trackpads der jüngsten MacBook-Modelle zum Einsatz.
Darüber hinaus arbeite Apple an der Genauigkeit des Fingerabdrucksensors Touch ID. Ob die Verbesserung ausreicht, um zu verhindern, dass sich die biometrische Sicherheitsfunktion der Apple-Smartphones mit einem gefälschten Fingerabdruck überlisten lässt, bleibt abzuwarten.
Auch das Thema Saphirglas-Display ist nach Einschätzung von Kuo noch nicht vom Tisch. Apple müsse aber weiterhin bestimmte Produktionsprobleme lösen. Laut G for Games erwartet er, dass Apple zumindest eine “limitierte Auflage” des iPhone 6S Plus mit Saphirglas ausstattet.
Kuo ist für seine zuverlässigen Prognosen zu kommenden Apple-Produkten bekannt. Welche seiner Aussagen stimmen, wird sich wahrscheinlich erst im Herbst zeigen. In den vergangenen Jahren hatte Apple die neue iPhone-Generation stets im September vorgestellt. Zudem ist es bei Apple Tradition, das iPhone nur alle zwei Jahre grundlegend zu erneuern und dazwischen ein überarbeitetes “S-Modell” auf den Markt zu bringen. 2011 folgte beispielsweise das iPhone 4S auf das iPhone 4 und 2013 das iPhone 5S auf das iPhone 5. Sollte Kuos Vorhersage stimmen, wäre das iPhone 6S allerdings mehr als nur ein “inkrementelles” Update des iPhone 6.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.