Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Intel und Altera nehmen Übernahmegespräche wieder auf

Intel und Altera verhandeln wieder über eine mögliche Übernahme. Das berichtet die New York Post. Dabei beruft sich die Zeitung auf eine Quelle, die mit den Verhandlungen vertraut ist. Demnach könnte es jetzt schnell gehen. “Sie sollten nicht überrascht sein, wenn es schnell zu einer Einigung kommt”, sagte er dem Blatt.

Noch vor Börsenbeginn stieg die Aktie von Altera um 6,9 Prozent auf 47,50 Dollar. Nach Börsenschluss am vergangenen Freitag hatte das Unternehmen einen Marktwert von 13,4 Milliarden Dollar.

Anfang April lehnte Altera ein erstes Angebot von Intel über 54 Dollar pro Aktie ab. Analysten hatten den Preis für Altera auf über 10 Milliarden Dollar geschätzt. Auf die Übernahmegerüchte hin stieg der Aktienkurs um rund 30 Prozent. Die Nachricht über den Abbruch der Gespräche sorgte daher für Enttäuschung an den Börsen. Der Kurs von Altera brach vor Beginn des Handels um etwa 10 Prozent ein. Intel-Papiere büßten mehr als zwei Prozent ein.

ALTERA CORPORATION LOGOMit der Übernahme von Altera würde Intel einen neuen internen Rekordzukauf tätigen. 2010 zahlte es für das Sicherheitsunternehmen McAfee 7,8 Milliarden Dollar.

Altera verfügt nicht über eine eigene Fertigung, zählt jedoch zu den wenigen Unternehmen, die CMOS-basierte Halbleiter wie Field Programmable Gate Arrays (FPGA), Complex Programmable Logic Device (CPLD) und SoCs in den Intel-Fabriken fertigen darf.

Zuletzt übernahm Intel im August 2014 das Netzwerkchipgeschäft von Axxia. Für das Unternehmen zahlte der Chiphersteller 650 Millionen Dollar. Zudem übernahm es im Februar die ehemalige Wireless Communications Division von Infineon, Lantiq, für einen unbekannten Preis.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

22 Minuten ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

17 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

18 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

21 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

22 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago