Von Windows XP auf Windows 10 für 40 Dollar

Windows 10 soll es für Anwender von Windows XP angeblich für 40 Dollar geben. Das meldet der der russische Hacker Wzor. Wzor allerdings hat sich mit einigen durchgesickerten Preview-Versionen von Windows 10 einen Namen gemacht.

Windows 10 (Screenshot: ZDNet.de)
Für Nutzer von Windows XP soll es Windows 10 günstiger geben. Microsoft will damit mehr Nutzer zum Umstieg bewegen. (Screenshot: ZDNet.de)

Der Preis gilt ihm zufolge für eine reine Lizenz ohne physisches Medium und Lizenzaufkleber und offenbar nur für ein Upgrade von Windows XP Home auf Windows 10 Home. Wzor vermutet zudem, dass Microsoft zumindest in der Ukraine, Russland und den GUS-Staaten eine flexible Preispolitik anstrebt. Ob das bedeutet, dass Microsoft Nutzern von Windows-Vista einen anderen Preis für Windows 10 berechnen wird oder die 40 Dollar ein zeitlich befristetes Angebot sind, ließ er jedoch offen.

Bisher hat sich Microsoft noch nicht zu Preisen für Windows 10 geäußert. Im Blog des australischen Partner Network bestätigte es lediglich erneut, dass es die Vollversionen von Windows 10 Home, Windows 10 Mobile und Windows 10 Pro erstmals in seiner Geschichte als kostenlos Update anbietet, und zwar ausschließlich im ersten Jahr nach dem Start von Windows 10 und nur Nutzern von Windows 7, Windows 8.1 und Windows Phone 8.1.

Eine erste Version des Blogeintrags gab zudem Auskunft darüber, welche Windows-Version im Rahmen des Upgrades welche Edition von Windows 10 erhält. Windows 7 Home Basic und Home Premium sowie Windows 8.1 werden demnach auf Windows 10 Home aktualisiert. Nutzer von Windows 7 Professional und Ultimate sowie Windows 8.1 Pro stellt Microsoft indes kostenlos auf Windows 10 Pro um.

Wie Neowin berichtet, wies Microsoft in dem inzwischen überarbeiteten Blogeintrag auch darauf hin, dass ein kostenloses Upgrade nur innerhalb von 12 Monaten nach dem Marktstart von Windows 10 möglich ist. “Nach dem ersten Jahr sind Upgrades kostenpflichtig”, zitiert Neowin. Warum Microsoft diese Informationen aus dem Blogeintrag entfernt hat, ist nicht bekannt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

10 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago