Salesforce gibt die aktuellen Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2016 bekannt. Nach sieben Quartalen in Folge mit eher dürftigen Zahlen gibt das Unternehmen jetzt ein Umsatzwachstum von 23 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar bekannt. Damit kehrt der Cloud-Pionier mit 4,1 Millionen Dollar auch wieder in die Gewinnzone zurück.
Mit den Worten “tut mir leid, SAP” hob Unternehmenschef Marc Benioff dann auch die Umsatzerwartungen an. Das führt Benioff auch darauf zurück, dass man SAP inzwischen bei den Umsätzen mit Support und Kundenservices überholt hat. Salesforce steigert die Umsätze mit Subscriptions und Support um 22 Prozent auf 1,41 Milliarden Dollar.
“Salesforce hat die Marke 6 Milliarden Dollar Run-Rate beim Jahresumsatz schneller als jedes andere Software-Unternehmen erreicht. Die derzeitigen Aussichten zeigen, dass wir auch den Wert von 7 Milliarden Dollar im Verlauf des Jahres erreichen können”, so Benioff. Nun wolle das Unternehmen auch dasjenige sein, das als erstes die Marke von 10 Milliarden Dollar erreiche.
Für das Gesamtjahr geht Salesforce von einem Umsatzwachstum zwischen 21 und 22 Prozent aus, damit liegt die erwartete Umsatzspanne zwischen 6,52 und 6,55 Milliarden Dollar.
Im Vorfeld der Quartalszahlen wurden auch Übernahmegerüchte laut. Oracle, Microsoft oder IBM sollen angeblich Interesse an dem CRM-Spezialisten haben. SAP hat schnell Interesse an dem Unternehmen dementiert, das an der Börse mit rund 50 Milliarden Dollar bewertet wird.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.