Categories: MobileTablet

Office-Apps: Microsoft baut Android-Kooperation aus

In Zukunft installieren mehr Hersteller von Android-Tablets Microsofts Office-Apps ab Werk auf ihren Geräten. Insgesamt 20 weitere Partnern hat der Softwarekonzern aus Redmond nun präsentiert. Unter anderem zählen dazu LG und Sony. Im März konnte Microsoft bereits Dell, Samsung und Trekstor gewinnen. Sie installieren auf einigen Produkten nun Word, Excel, PowerPoint und OneNot.

LG bringt in Kürze ein Tablet mit den Office-Anwendungen auf den Markt, schreibt Nick Parker, Corporate Vice President der OEM-Division bei Microsoft, in einem Blog. Innerhalb von 90 Tagen soll Sony sein kommendes Tablet Xperia Z4 mit den Apps auf den Markt bringen.

Weitere Partner sind unter anderem Cube, Haier und Teclast in China, General Procurement und TMAX Digital in den USA und DL und Positivo in Brasilien. In Deutschland arbeiten Axdia International, Ionik und Wortmann mit Microsoft zusammen.

Office für Android (Bild: Microsoft)

Für Microsofts Cross-Plattform-Strategie stellen die Vereinbarungen mit den OEMs Parker zufolge einen wichtigen Bestandteil dar. Allen Menschen auf allen Geräten sollen ausgewählte Microsoft-Dienste zur Verfügung stehen. “Durch das Vorinstallieren von Microsofts Software- und Services-Lösungen auf Android-Tablets steigern unsere Partner den Wert dieser Geräte, weil sie das Produktivitätserlebnis liefern, dass sich Kunden wünschen.” Die Zusammenarbeit biete den Partnern aber auch neue Einnahmequellen.

Insgesamt verfügt Microsoft damit über 31 Partner, die Microsoft-Produkte auf ihren Android-Tablets vorinstallieren. Neben den Office-Anwendungen umfassen die Vereinbarungen auch den Cloud-Speicher OneDrive und den Messaging-Dienst Skype.

Microsoft hatte im April auch eine Partnerschaft mit Cyanogen angekündigt. Das auf Android-basierende Cyanogen OS soll in Zukunft ebenfalls die Microsoft Apps und Services beinhalten. Allerdings sollen sie in dem alternativen Android-Betriebssystem die Google-Dienste ersetzen. Microsofts OEM-Partner installieren die Produkte aus Redmond jedoch parallel zu den Google-Angeboten.

Die ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley weist darauf hin, dass die Partnerschaften mit den Android-Anbietern nicht Microsofts Strategie ersetzen, Patentvereinbarungen mit den Herstellern von Android- und auch Chrome-OS-Geräten abzuschließen. Microsoft hat nach eigenen Angaben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1000 solcher Abkommen unterzeichnet.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

11 Minuten ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

10 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago