Categories: MarketingWerbung

Googles mobile Werbeeinnahmen stammen zu 75 Prozent von iOS-Geräten

Google hat 2014 11,8 Milliarden Dollar mit mobiler Werbung eingenommen. Davon stammen rund 9 Milliarden Dollar – etwa 75 Prozent – von iOS-Geräten. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf eine Analyse der Investmentbank Goldman Sachs. Davon geht die Hälfte auf die Vereinbarung zwischen Apple und Google zurück, die vorsieht, dass Google die voreingestellte Suchmaschine in Safari ist.

Zwischen einer und zwei Milliarden Dollar lässt sich Google das Abkommen pro Jahr kosten. Allerdings gibt es Gerüchte, dass sich Apple bereits nach einem anderen Suchpartner umschaut, wie AppleInsider berichtet. Als mögliche Kandidaten gelten Bing und Yahoo. Aber auch eine eigene Lösung sei nicht unwahrscheinlich.

Dem Bericht zufolge arbeitet der iPhone-Hersteller bereits seit längerer Zeit an einer eigenen Suchmaschine. Für das Projekt sei das Team verantwortlich, das Apple 2013 mit dem Social-Analytics-Anbieter Topsy übernommen habe.

Ein Ende der Kooperation mit Apple würde für Google einen herben Verlust darstellen. Die mobilen Suchanfragen haben bereits in einigen Ländern – darunter die USA und Japan – die Desktop-Suche überholt. Außerdem entscheiden sich immer mehr Hersteller von Android-Geräten, sich von Googles Diensten zu lösen und auf lokale Angebote zu setzen.

Bereits im Dezember 2014 hatte sich Mozilla von Google getrennt. In Firefox hat es anschließend Yahoo zur Standardsuchmaschine gemacht. Infolgedessen sank Googles Anteil am Suchmarkt in den USA zu Jahresbeginn den Zahlen von StatCounter zufolge erstmals seit 2008 unter 75 Prozent. Bis Ende April erhöhte sich der Anteil allerdings wieder auf 76,35 Prozent – im November 2014 kam Google allerdings noch auf 77,29 Prozent. Zudem konnte Yahoo in dem Zeitraum seinen Anteil von über 10 Prozent verteidigen. Der Verlierer im US-Suchmarkt im April war der Statistik zufolge Microsofts-Suchmaschine Bing.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Stunde ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago