Categories: Workspace

WWDC-Keynote: Apple kündigt Livestream an

Die Keynote des Entwicklertreffen WWDC überträgt Apple am 8. Juni um 19 Uhr deutscher Zeit live. Das hat der iPhone-Hersteller angekündigt. Der Stream kann nur über Apple-Geräte empfangen werden. Voraussetzungen sind ein aktueller Safari-Browser und mindestens OS X 10.8.5 oder iOS 6, bei Apple TV ein Gerät der zweiten oder dritten Generation.

In diesem Jahr findet die Word Wide Developers Conference (WWDC) vom 8. bis 12. Juni unter dem Motto “The epicenter of change” im Moscone Center West in San Francisco statt. Apple veranstaltet über 100 technische Sessions und erwartet tausend Apple-Entwickler. Auch ein Hands-on-Labs soll es geben. Der Konzern will ausgewählte Sessions live streamen.

Im Zentrum der Veranstaltung wird es um neue Funktionen von iOS und OS X sowie die Programmierung für diese Betriebssysteme gehen. Möglicherweise präsentiert Apple auch iOS 9 und OS X 10.11. Angeblich schränkt der iPhone-Hersteller in diesen Versionen die Integration neuer Features ein und konzentriert sich auf Qualität, Verlässlichkeit und Sicherheit. Zudem soll es eine neue Herangehensweise bei der Softwareentwicklung eingeschlagen haben, um die neuen Betriebssysteme auch auf älteren Geräten flüssig laufen zu lassen.

Apple Logo (Bild: Apple)Darüber hinaus könnte es das erste große Update für Apple Watch geben. Mit diesem soll Apple die Sicherheit, Verbindungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Fitnessfunktionen, WLAN und die Integration mit Drittanbieteranwendungen verbessern.

Apple will außerdem Beats Music als Streaming-Dienst starten. Dafür ersetzt es den Markennamen durch Apple Music. Wahrscheinlich bietet der iPhone-Hersteller den Dienst plattformübergreifend an, also auch über das Web und Googles Mobilbetriebssystem Android. Wie das Wall Street Journal berichtet, verlangt Apple einen monatlichen Abopreis von 10 Dollar. Damit signalisiert es Bereitschaft, das eigene etablierte Download-Geschäft zu kannibalisieren. Den Informanten des WSJ zufolge konnte sich der Konzern aber noch nicht alle erhofften Musiklizenzen sichern, weshalb sich der Streamingdienst erneut verzögern könnte.

Auch beim internetbasierten TV-Dienst für Apple TV, hat das Unternehmen aus Cupertino noch keine wesentlichen Lizenzvereinbarungen treffen, wie Recode berichtet. Aus diesem Grund habe Apple Managern von TV-Sendern erklärt, dass es die TV-Abos noch nicht zur WWDC ankündigt. Als wahrscheinlich gilt jedoch weiterhin die Vorstellung einer überarbeiteten Settop-Box Apple TV – mit einer komplett neuen Fernbedienung, die über ein von zwei echten Bedienknöpfen ergänztes Touchpad verfügt.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago