Windows 10: Nach Gratis-Upgrade ist auch Neuinstallation möglich

Microsoft erlaubt auch nach dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 eine komplette Neuinstallation auf demselben Gerät. Damit erfüllt es Nutzern den Wunsch, ihren Computer sauber neu aufzusetzen. Auf diese Weise können sich nicht vorhersehbare Probleme nach der Aktualisierung vermeiden.

Das hat Gabe Aul, Leiter des Windows-Insider-Programms in einem Tweet aufgeklärt. “Wenn Sie mit dem kostenlosen Upgrade-Angebot auf Windows 10 aktualisiert haben, wird es Ihnen möglich sein, jederzeit eine saubere Neuinstallation von Windows 10 auf demselben Gerät vorzunehmen.”

Auf Nachfrage ergänzte er, dass Nutzer auch sämtliche Laufwerke löschen können, um eine komplette Neuinstallation ohne Altlasten zu ermöglichen. Dafür will Microsoft auch eine ISO-Datei zum Herunterladen anbieten.

Ab dem 29. Juli können Privatkunden sowie kleine und mittelständische Unternehmen kostenlos von Windows 7 und Windows 8.1 ein Jahr lang auf das neue Betriebssystem aktualisieren. Rechner mit diesem Upgrade erhalten laut Microsoft gratis “Aktualisierungen bis zum Ende der unterstützten Lebensdauer des Geräts”.

Windows 10 Upgrade. (Bild: Microsoft)
Wer kostenlos auf Windows 10 aktualisieren möchte, sollte nach dem Windows-Symbol in der Taskleiste Ausschau halten, um das Upgrade zu reservieren (Bild: Microsoft).

Microsoft hat zur Vorbereitung des Upgrades mit dem automatischen Update 3035583 einen Windows-10-Downloader verteilt. Ist es installiert, wird in Kürze auf qualifizierten Systemen ein Windows-Symbol neben der Uhr in der Taskleiste angezeigt. Nutzer erhalten nach einem Klick darauf den Hinweis “Reservieren Sie Ihr kostenloses Upgrade”. Der Download mit einem Volumen von 3 GByte erfolgt dann, sobald das Upgrade verfügbar ist. Anschließend erhält der Anwender eine Benachrichtigung und kann das Upgrade sofort oder später installieren.

Da Microsoft mit Windows 10 auch bei Installation und Lizenzierung neue Wege geht, sind eventuell weitere Punkte zu beachten. Außerdem empfiehlt es sich, den Rechner vor der Aktualisierung zu bereinigen, also alle nicht kompatiblen Programme möglichst zu entfernen. Ratsam ist die vorhergehende Aktualisierung des Rechners auf den aktuellen Stand. Bevor Anwender von Windows 7 zu Windows 10 wechseln können, muss mindestens das Service Pack 1 für Windows 7 installiert sein. Wer von Windows 8 aus aktualisiert, muss zuerst die neueste Version Windows 8.1 Update installieren.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago