Microsoft hat angekündigt, den Skype Translator im Spätsommer 2015 für die Windows-Desktopanwendungen des Messaging-Dienstes bereitzustellen. Bislang liegt er nur als Preview-Version vor. Zunächst erhält die Skype-Version für Windows 8.1 die Echtzeitübersetzung. Windows 7 soll später folgen.
Bislang steht noch nicht fest, ob der Skype Translator auch für die Windows-Store-Apps von Skype für Windows 8 oder höher zur Verfügung stehen wird. Die Preview-App kann momentan nur unter Windows 8.1 getestet werden.
Im Dezember 2014 startete die Testphase für Skype Translator. Seit April unterstützt der Dienst die gesprochenen Sprachen Mandarin und Italienisch. Zuvor konnte das Programm nur Englisch und Spanisch. Microsoft öffnete im Mai die Vorschau für sämtliche Nutzer von Windows 8.1 und 10. Seitdem steht die Testversion im Windows Store zum Herunterladen bereit.
Das Programm ist in der Lage, Sprache in Videotelefonaten in Echtzeit in beide Richtungen zwischen Englisch, Italienisch, Mandarin und Spanisch zu übersetzen. Bei Sofortnachrichten unterstützt es 50 Sprachen. Lokalisiert ist die Anwendung der Windows-Store-Beschreibung zufolge in Englisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Führen Nutzer eine verbale Konversation zeigt Skype Translator eine Übersetzung des Gesprächs an. Im Mai 2014 hatte Microsoft den Dienst zum ersten Mal auf der Recode Code Conference im kalifornischen Palos Verdes präsentiert.
Skype-Chef Gurdeep Singh Pall führte auf der Veranstaltung die Funktion mit einer deutschen Gesprächspartnerin live vor. Die Übersetzung vom Deutschen ins Englische funktionierte bereits recht gut. Allerdings machte die maschinelle Übersetzung vom Englischen ins Deutsche noch zahlreiche Fehler. Microsoft-CEO Satya Nadella betonte aus diesem Anlass: “Es geht um die Schaffung eines lernenden Systems, das sich mit der Anzahl der Daten verbessert.”
Der Softwarekonzern arbeitet bereits seit etwa zweieinhalb Jahren an einem Echtzeitübersetzungsdienst. Das Feature soll dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. Es kombiniert Skypes Sprach- und Instant-Messaging-Techniken mit Microsoft Translator und auf neuronalen Netzwerken basierender Spracherkennung.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…