MicroStrategy stellt die Version 10 der Lösung Secure Enterprise vor. Der Business-Intelligence-Spezialist MicroStrategy bündelt in der neuen Version traditionelle Business-Intelligence-Funktionalität mit Data Discovery, Mobile Analytics und leistungsstarker Enterprise Security. So versucht der Hersteller mit dieser Software eine breite Bandbreite von Nutzertypen – vom Business-Nutzer bis hin zum Datenexperten – abzudecken.
Zu den neuen Funktionen von MicroStrategy 10 Secure Enterprise zählt unter anderem eine runderneuerte Data Discovery, die auf Mac oder Windows verbesserte Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten bieten soll. Über verschiedene neue Data-Wrangling-Funktionen können Anwender Daten schneller als bisher für die Analyse vorbereiten. Das unterstützt Microstrategy zudem mit vorkonfigurierten Daten-Transformations-Funktionen.
Mit einer Governd Data Discovery lassen sich zudem Dashboards über das gesamte Unternehmen hinweg ausrollen. Dadurch wachsen unternehmensweite BI und Self-Service-Analysen näher zusammen, wie es vom Hersteller heißt. Für Self-Service-Analytics hat Microstrategy die HTML5-Schnittstelle vollständig neu überarbeitet. So können Anwender nun über neue Funktionen wie Drang and Drop deutlich schneller zu Ergebnissen gelangen.
Die Analyse von großen Datenmengen ermöglicht jetzt ein neuer nativer Zugriff auf das Hadoop Distributed File System (HDFS). Damit sei es möglich mehrere Petabyte Daten in einer Enterprise Analytics Umgebung zu analysieren. Über eine verbesserte In-Memory-Performance ist es laut MicroStrategy nun möglich mehr Daten auf parallel partitionierten In-Memory-Cubes zu laden, um Unternehmen schnellere Abfragen über größere Datenmengen zu ermöglichen. Neben weiteren neuen Datenquellen unterstützt Secure Enterpriese nun auch die Integration von Daten aus Salesforce.com.
Für Administratoren erleichtert ein neuer Operations Manager die Verwaltung und Überwachung sämtlicher Umgebungen über eine Schnittstelle. Auf Seiten der Sicherheit sorgt eine neue Security-Plattform für Multi-Faktor-Authentifizierung über sämtliche Darstellungsbereiche hinweg. Für den Endanwender sorgt eine neue Smartphone-Anwendung die Authentifizierung über ein Single-Sign-on.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…