Categories: Cloud

Deutsche Telekom will Cloud-Umsatz verdoppeln

Die Deutsche Telekom will bis Ende 2018 den Bereich Cloud-Services für Unternehmen verdoppeln. Auch eine konzernweite Zusammenarbeit beim Thema Cloud kündigt die Telekom an.

Salesforce.com, der CRM-Spezialist wird deutsche Anwender über die T-Systems-Ressourcen beliefern. Quelle: Deutsche Telekom
Von dem Standort in Biere und dem Rechenzentrums-Zwilling in Magdeburg aus, will T-Systems dann Cloud-Services anbieten. Einer der ersten großen Kunden ist Salesforce.com. Das Unternehmen will jetzt den Umsatz mit Cloud-Services bis Ende 2018 verdoppeln. (Quelle: Deutsche Telekom)

Derzeit setzt der Exmonopolist rund eine Milliarde jährlich mit professionellen Cloud-Services um. Zu den Anwendern gehören Konzerne wie Shell, Daimler, SABMiller, RWE oder Thyssen-Krupp aber auch öffentliche Auftraggeber wie das Land Nordrhein Westfalen. Der Ausbau der Cloud-Angebote soll auch die Position des Unternehmens im Telekommunikationsmarkt festigen. Ein wichtiger Schritt hin zu diesem Ziel ist eine neue Partnerschaft mit dem Telekommunikationsausrüster Huawei.

Ferri Abolhassan, Geschäftsführer der T-Systems International GmbH (Bild: T-Systems)

Anlässlich des Huawei-Innovationstages in München gaben die beiden Unternehmen nun eine erweiterte Zusammenarbeit bei Cloud Services bekannt. Bereits zur CeBIT hatten Huawei und T-Systems einen Ausbau der Zusammenarbeit für die Private Cloud angekündigt.

“Wir wollen mit der Telekom bei Cloud-Plattformen jährlich um mehr als 20 Prozent wachsen und zum führenden Anbieter für Unternehmen in Europa werden”, erklärt Ferri Abolhassan, Geschäftsführer IT-Division bei T Systems.

So kann die Telekom im Bereich private Cloud solides Wachstum ausweisen. Alleine bei der Großkundensparte T-Systems habe es hier laut Telekom im vergangenen Jahr bereits zweistelliges Wachstum gegeben. Bereits heute ist die Telekom mit mehr als 2,6 Millionen SAP-Nutzern in der Cloud der größte Betreiber von SAP-Cloud-Landschaften weltweit.

Nun will der Konzern im Markt für Services aus der Public Cloud, also Infrastruktur, Plattformen und Anwendungen, weiter wachsen und zusammen mit Partnern wie Huawei den “Internetkonzernen Google und Amazon künftig stärker Paroli bieten”, wie es in einer Mitteilung der Telekom heißt.

Und so werde Huawei Hardware und Lösungskompetenzen beisteuern, wie Abolhassan erklärt. Von der Telekom hingegen wird die Expertise beim Cloud-Management kommen. Erfahrungen dabei hat der Anbieter unter anderem mit einem Cloud-Broker gesammelt. Die Telekom wolle auch künftig über Partnerschaften das beste Verhältnis aus Preis, Leistung und Qualität im deutschen Markt anbieten.

Gegenüber den beiden genannten Hauptkonkurrenten Google und Amazon versucht sich die Telekom auch damit abzusetzen, dass die Cloud-Services für Europa aus deutschen Rechenzentren heraus angeboten werden und damit den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegen. “Sicherheit ist beim Cloud Computing ein wertvoller Standortvorteil. Unsere Kunden und Partner vertrauen hier voll und ganz der Deutschen Telekom”, betont Abolhassan.

T-Systems bietet neben Cloud-Services auch Sicherheitslösungen sowie Dienste für M2M. So ist die Telekom-Sparte seit etwa einem Jahr exklusiver Service-Partner von Salesforce.com.

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

15 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

16 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

16 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

18 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago