Categories: ForschungInnovation

Fraunhofer und Atos kooperieren bei Industrie 4.0

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) die Unternehmensberatung Atos mit Schwerpunkt Digital Business, haben einen Kooperationsvertrag über gemeinsame MES-Beratungsleistungen für Industrie 4.0 geschlossen.

MES-Systeme, sind ein wichtiger Basisbereich für eine Transformation zur Industrie 4.0. Diese Systeme sind zwischen Feld- und der ERP-Ebene angesiedelt und sind direkt mit dem Produktionsprozess zusammengeschlossen.

Und an dieser zentrale Daten- und Informationsdrehscheibe in produzierenden Unternehmen wollen Atos und Fraunhofer IOSB ansetzen. Die beiden Partner wollen gemeinsam Modelle und Lösungen für produzierende Unternehmen entwickeln. Damit sollen Unternehmen auf dem Weg von der klassischen Automatisierungspyramide hin zu einer datenhaltungszentrierten und serviceorientierten IT-Architektur begleitet werden.

Bei solchen Projekten steht die durchgängige Verfügbarkeit relevanter Daten über sämtliche Design- und Produktionsschritte hinweg im Mittelpunkt des Interesses. Mit Hilfe dieser nahtlosen Digitalisierung sollen schließlich Arbeitsprozesse optimiert neue Services entwickelt werden.

“Ziel des gemeinsamen Beratungsansatzes ist es, neue Lösungen und Leistungen durch Industrie 4.0 zu entwickeln”, so Olaf Sauer, Stellvertreter des Institutsleiters am Fraunhofer IOSB. Neben wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten stehe dabei vor allem auch die Sicherheit der Prozesse im Vordergrund, so Sauer weiter.

“Berater identifizieren gemeinsam mit den Unternehmen, dank eines speziell entwickelten standardisierten und methodischen Ansatzes, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Industrie 4.0 in die Realität umzusetzen”, so Ulrich Ahle, Head of Systems Integration Market Manufacturing bei Atos Deutschland.

Gerade auch mittelständische Kunden sollen auf diese Weise über individuell zugeschnittene Konzepte Produktionskosten reduzieren und Lieferleistung und Produktqualität verbessern können, verspricht Ahle.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

15 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

15 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago