Categories: Marketing

Ebay lagert PayPal in eigenständiges Unternehmen aus

Ebay hat bekanntgegeben, dass es am 17. Juli die Bezahltochter PayPal abspalten wird. John Donahoe legt infolgedessen seinen Posten als CEO nieder. Er leitete das Online-Auktionshaus seit 2008. Er wechselt in den Aufsichtsrat von Ebay oder PayPal. Neuer CEO von Ebay wird Devin Wenig, während Dan Schulman künftig für PayPal verantwortlich ist.

Die Aufspaltung hatte der Investor Carl Icahn gefordert. Bereits im September 2014 hatte Ebay den Schritt angekündigt, PayPal in der zweiten Jahreshälfte 2015 in ein eigenständiges Unternehmen auszugliedern.

Darüber hinaus können ab dem 20. Juli PayPal-Aktien zum ersten Mal unter dem Ticker “PYPL” an der US-Börse Nasdaq gehandelt werden. Außerdem erhält jeder Aktionär pro Ebay-Aktie eine PayPal-Aktie. Ab dem 6. Juli will das Auktionshaus Aktien ausgeben, die nicht aufgeteilt werden und deren Besitzer keinen Anspruch auf PayPal-Anteilsscheine haben. Sie sollen unter dem Symbol “Ebay.wi” vorübergehend parallel zu den “regulären” Ebay-Aktien gehandelt werden.

ebay_tm_rgb“Ebay und PayPal sind zwei großartige, spezielle Unternehmen”, erklärt John Donahoe, Präsident und CEO von Ebay, in einer Pressemitteilung. “Als eigenständige Unternehmen werden Ebay und PayPal einen stärkeren Fokus und mehr Flexibilität haben, um in ihren Märkten erfolgreich zu sein. Ich bin zuversichtlich, dass Ebay und PayPal die richtigen Führungsteams, Strategien, Strukturen und operative Disziplin haben, und nachhaltigen Wert für Aktionäre zu schaffen.”

Nach Angaben von Ebay ist PayPal Marktführer im Bereich digitaler Zahlungen. 165 Millionen Kunden wickelten 2014 weltweit Zahlungen im Wert von 235 Milliarden Dollar über den Bezahldienst ab. Die Zahl der mobilen Transaktionen belief sich auf eine Milliarde. Mit Zahlungsgebühren nahm PayPal 2014 8 Milliarden Dollar ein.

2002 hatte Ebay den Bezahldienst für 1,5 Milliarden Dollar übernommen. Seitdem entwickelte sich PayPal zum Wachstumsmotor von Ebay. Nach der Bekanntgabe der Aufspaltung legte der Kurs der Ebay-Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als sieben Prozent zu – was dem größten Kursgewinn seit Jahren entsprach.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago