Categories: Politik

Französische Konzerne Ziel von NSA-Spionage

Wikileaks hat weitere NSA-Aktivitäten in Frankreich enthüllt. Vergangene Woche veröffentlichte die Enthüllungsplattform bereits Dokumente, die belegen, dass der US-Geheimdienst Mitglieder der französischen Regierung ausspioniert hat. Weitere Unterlagen zeigen nun, dass auch Wirtschaftsvertreter aus Frankreich zu den Zielen gehörten, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Dem Bericht zufolge standen etwa hundert französische Unternehmen auf der Spionageliste der NSA. Vor allem “Projekte mit Verbindungen zur Telekommunikation, Elektrizität, Gas, Erdöl, Atomkraft und erneuerbare Energien” seien für den Geheimdienst von Interesse gewesen, heißt es in den Wikileaks-Dokumenten. Aber auch Unternehmen aus den Bereichen Umwelt und Gesundheit forschte die NSA aus. Darüber hinaus hörte der Geheimdienst den ehemaligen Wirtschaftsminister und heutigen EU-Kommissar Pierre Moscovici ab.

Des Weiteren geht aus den Wikileaks-Unterlagen hervor, dass die NSA ab dem Jahr 2002 den Auftrag hatte, Verhandlungen und Verträge französischer Firmen über internationale Aufträge auszuspionieren. Die Spionageaktion soll mindestens zehn Jahre angedauert haben. Der Enthüllungsplattform zufolge galt dies für sämtliche Geschäfte mit einem Volumen von über 200 Millionen Dollar.

logo_wikileaks_800x600
Wikileaks hat neue Dokumente über NSA-Spionage in Frankreich veröffentlicht. (Bild: Wikileaks)

Die Dokumente enthalten zudem fünf als “streng geheim” eingestufte Berichte. Diese beinhalten Informationen zu abgehörten Telefonaten von französischen Staatsdienern. Zu den Zielen gehörten neben Moscovici auch hochrangige Beamte sowie der französische Botschafter in den USA.

Die NSA interessierte sich dabei vor allem für Frankreichs Einstellung zur WTO, dem Freihandelsabkommen Transpazifische Partnerschaft (TPP), dem Abstieg der Automobilindustrie in Frankreich und der Beteiligung von französischen Unternehmen am “Oil for Food“-Programm der UNO im Irak während der 1990er Jahre.

Drei Präsidenten ausspioniert

Vergangene Woche veröffentlichte Wikileaks bereits Dokumente, aus denen hervor geht, dass die NSA konkret die französischen Präsidenten Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy und Francois Hollande überwacht hat.

Der Großteil der geheimen Unterlagen beschäftigt sich mit Zusammenfassungen von Gesprächen französischer Regierungsvertreter über wichtige nationale und internationale Themen. Unter anderem beschreiben sie Wikileaks zufolge die Beziehung zwischen Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago