Categories: MacWorkspace

OS X Yosemite: Update beseitigt 77 Schwachstellen

Apple hat Version 10.10.4 von OS X Yosemite veröffentlicht. Neben zahlreichen Fehlern beseitigt die Aktualisierung auch 77 Sicherheitslücken. Der iPhone-Hersteller ersetze zudem die für DNS-Vorgänge benutzte Komponente “discoveryd” durch den Dienst “mDNSResponder”, berichtet AppleInsider. In bestimmten Fällen vergab “discoveryd” Computernamen doppelt oder konnte Gerätenamen nicht auflösen, was auch WLAN-Verbindungen betraf.

Darüber hinaus hat Apple die Migrationsassistenten und die Synchronisierung von Fotos und Videos mit der iCloud-Fotobibliothek überarbeitet. Die Entwickler haben außerdem den Upgrade-Vorgang von iPhoto und Aperture zur neuen Fotos-App verbessert. Nach dem Import von Leica-DNG-Dateien soll letztere nicht mehr abstürzen.

Ein Problem, das die Funktion externer Bildschirme einschränkt, hat Apple ebenfalls beseitigt. Zudem kann die App “Mail” ausgehende Nachrichten nun ohne zeitliche Verzögerung versenden. Ein Fehler in der Vorgängerversion ermöglichte es Websites außerdem, mithilfe von JavaScript-Fehlermeldungen zu verhindern, dass Nutzer eine andere Site in Safari aufrufen.

mac-osx-yosemiteDes Weiteren frieren Apple zufolge an Verzeichnisdienste angebundene OS-X-Systeme nicht mehr ein. Auch einen Fehler im Profile-Manager hat es behoben. Dieser erlaubte die Installation von Vorabversionen von Software, obwohl die Option deaktiviert war.

Die mit OS X 10.10.4 geschlossenen 77 Sicherheitslücken befinden sich unter anderem in den Komponenten Admin Framework, Apache, AppleGraphicsControl, Bluetooth, CoreText, Intel Graphics Driver, ImageIO, Kernel, Mail, OpenSSL, Quicktime, Spotlight und Zip. Davon können einige genutzt werden, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen oder Nutzerrechte unautorisiert auszuweiten.

Apple hat auch die seit Mai als Logjam bekannte Schwachstelle in den Verschlüsselungsalgorithmen entfernt, die für sichere Internetverbindungen wie HTTPS, SSH und VPN verwendet werden. Ein Angreifer könnte darüber die Verschlüsselung schwächen oder knacken und den Datenverkehr mitlesen.

OS X 10.10.4 verteilt das Unternehmen aus Cupertino über die Softwareaktualisierung des Mac App Store. Außerdem bietet es auf der eigenen Website das eigenständige Sicherheitsupdate 2015-005 für OS X 10.8.x Mountain Lion und OS X 10.9.x Mavericks an.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago