Serversoftware David von Tobit erhält Chat-Funktionen

Tobit Software hat die Server Software David um eine Chatfunktion erweitert. Mit David Chat können Nutzer mobil mit Android- und iOS-Apps oder im lokalen Netzwerk miteinander kommunizieren.

Die Entwickler heben bei David Chat hervor, dass Unternehmen die Kommunikation über eigene Server laufen lassen können. Damit bleibt sie im eigenen Netzwerk. Neben der Chat-Funktion stehen Nutzern der Software auch die Kommunikationskanäle Fax, Sprache, SMS und E-Mail bereit. Sie bietet zudem Kollegen Präsenzinformationen.

David-Kunden mit dem Wartungs- und Update-Vertrag Sitecare – ab 3,72 Euro pro Monat und Nutzer – erhalten die neue Funktion automatisch. Setzen Nutzer noch eine ältere Version des Kommunikationsservers ein, müssen sie für David-Chat entweder ein Update auf Sitecare vornehmen oder umstellen.

Der Kommunikationsserver David fasst zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten in einem Produkt zusammen. Unter anderem zählen dazu die Auf- sowie Vorbereitung von Briefpost und dem Versand direkt über das Briefzentrum. Dies funktioniert aus beliebigen Anwendungen heraus. Auch E-Mails mit einer sogenannten LiveComment-Funktion, die bereits Chat-ähnliche Konversationen ermöglicht, sind Bestandteil des Angebots.

Außerdem gehören Funktionen eines Dokumentenmanagementsystems, die automatische Datenablage sowie Adressverwaltung und Terminverwaltung zum Leistungsumfang. Möglichkeiten zur Projektplanung samt Aufgabenverwaltung und die grafische Darstellung von Projekten in der Übersicht sowie Workflow-Funktionen runden das Leistungsspektrum ab.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago