Für seinen Speicherdienst Cloud Drive hat Amazon Apps für Android und iOS veröffentlicht. Für Googles mobiles Betriebssystem ist die Anwendung bereits seit Ende Juni verfügbar. Die App für Apples Mobil-OS folgte am vergangenen Wochenende. Das berichtet TechCrunch. Eine offizielle Vorstellung hat der Online-Händler noch nicht abgehalten.
Mit den Apps erhalten Nutzer eine einfache Ordnerliste für sämtliche Inhalte, die auf Cloud Drive gespeichert sind. Zudem können sie Fotos betrachten und Musik sowie Videos wiedergeben. Allerdings können sie die Dateien nicht bearbeiten.
Dafür lassen sich Dateien weiterleiten. Nutzer können sie unter anderem als Link oder Anhang in Sofortnachrichten und E-Mails versenden. Außerdem ist es möglich, die Links in sozialen Netzen zu verteilen.
Amazon stellt für Windows und Mac OS X bereits seit längerer Zeit Anwendungen für Cloud Drive zur Verfügung. Für Mobilgeräte bot es bislang nur Apps für spezielle Funktionen des Cloud-Speichers an. Cloud Drive Fotos für Android und iOS lädt beispielsweise lediglich Fotos automatisch von einem Smartphone oder Tablet auf Cloud Drive. Amazon Cloud Player wiederum streamt dort gespeicherte Musik.
Dem Bericht zufolge können Entwickler seit Juni auch ein Software Development Kit (SDK) für Cloud Drive nutzen. Amazon präsentiert auf seiner Cloud-Drive-Website eine Auswahl von Anwendungen von Drittanbietern mit Cloud-Drive-Anbindung. Nutzer können die Cloud-Drive-App für Android und iOS, die im Apple App Store, im Google Play Store und Amazon Appstore herunterladen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…