Categories: Management

Microsofts Göttmann wird Cloud-Chef von All for One Steeb

All for One Steeb erweitert die Geschäftsleitung. Ab dem 1. Oktober wird der Microsoft Manger Kai Göttmann den Ausbau des Cloud-Geschäfts des SAP Komplettdienstleisters weiter vorantreiben.

Kai Göttmann ist derzeit Senior Direktor Partner Sales bei Microsoft. Ab Oktober soll er auf der neu geschaffenen Managementposition als Gesamtverantwortlicher für das Thema den weiteren Ausbau des Cloudgeschäfts für den hauptsächlich im gehobenen Mittelstand aktiven IT-Dienstleister vorantreiben.

Kai Göttmann wird Cloud-Chef bei dem SAP-Partner All for One Steeb. (Bild: Microsoft)
Kai Göttmann, derzeit Senior Direktor Partner Sales bei Microsoft, wird Cloud-Chef bei dem SAP-Partner All for One Steeb. (Bild: Microsoft)

Göttmann soll neben der steigenden Verbreitung der Echtzeit Anwendungsplattform SAP HANA sich auch um das Cloud Computing Portfolio von Microsoft wie etwa Azure oder Office 365 kümmern. Diese Lösungen bekommen laut All for One Steeb immer größere strategische Bedeutung im Mittelstand.

Daher habe man sich auch für die in der Geschäftsleitung der All for One Steeb AG neu geschaffene Position für die Gesamtverantwortung des Cloud Geschäfts auch für einen erfahrenen Microsoft-Mitarbeiter entschieden. Und so wird der 48-jährige Göttmann von der Microsoft Deutschland GmbH nach Filderstadt wechseln.

Nach seiner Karriere bei Oracle stieß Göttmann 2005 zu Microsoft und hat hier das Partner- und Cloud-Geschäft des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet. Derzeit ist er als Senior Direktor Partner Sales für das Microsoft Partner Geschäft mit starkem Fokus auf den Mittelstand verantwortlich.

“Mit Kai und seinem Netzwerk gewinnen wir für unser Team eine tolle Verstärkung, mit der wir den leistungsstärksten Cloud Services Provider für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum formieren wollen”, so All for One Steeb Vorstandssprecher Lars Landwehrkamp.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

7 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago