Amazon Web Services. (Bild: Amazon)
Amazon startet am 13. Juli einen neuen Cloud-Service. Mit der AWS Device Farm können Entwickler von Android- und Fire-OS-Apps, ihre Anwendung auf physischen Smartphones und Tablets testen. Dabei hält der Konzern “die am häufigsten genutzten Mobilgeräte” vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Angebot soll sich stetig erweitern und die neuesten Geräte- und OS-Kombinationen berücksichtigen.
Um Apps testen zu lassen, müssen Entwickler ihre Anwendungen zunächst zur AWS Device Farm hochladen. Anschließend können sie wählen auf welchen Geräten die App laufen soll. Nach dem Testdurchlauf erhalten Entwickler einen Bericht und können sofort anfangen ihre Anwendung zu überarbeiten.
AWS Device Farm stellt Amazon zufolge eine große Zahl an physischen Geräten von unterschiedlichen Herstellern mit variierender Hardware, Betriebssystemversionen und Formaten zur Verfügung. Wie viele es genau sind, verrät der Konzern nicht. Durch den Test auf echten Geräten sollen Entwickler besser verstehen können, wie Nutzer mit Apps interagieren und wie sich Speicher, CPU-Nutzung und Modifikationen von Anbietern an der Firm- sowie Software auswirken.
Die Testberichte schlüsselt AWS Device Farm für jedes Gerät einzeln auf. Auf diese Weise sollen Entwickler die Ergebnisse schnell analysieren können. Unter anderem liefert der Dienst Protokolle, Screenshots und Leistungsdaten der Anwendung.
Die ersten 250 Testminuten können Entwickler kostenlos nutzen. Anschließend liegt der Preis für jede weitere Minute bei 0,17 Dollar pro Gerät. Alternativ bietet AWS Device Farm eine Flatrate für einen Preis von 250 Dollar pro Gerät und Monat an.
“Für Entwickler von mobile Apps ist die Bereitstellung von hochqualitativen Apps auf all den unterschiedlichen Kombinationen von Geräten und Betriebssystemen eine große Anstrengung – es ist zeitaufwendig, kompliziert und kostspielig. Und da immer wieder neue Geräte auf den Markt kommen, suchen Entwickler nach einem einfachen Weg Apps zu programmieren und zu testen”, kommentierte Marco Argenit, Amazon Vice President für AWS, die AWS Device Farm.
Einen ähnlichen Dienst hatte Google bereits auf der Entwicklerkonferenz Google I/O Ende Mai präsentiert. Laut Google-Manager Jason Titus soll Cloud Test Lab Entwicklern bei dem Problem zur Seite stehen, dass es mehr als 4000 unterschiedliche Android-Geräte gibt. Es handle sich um eine Art Simulationsplattform, mit der Entwickler die Kompatibilität ihrer Apps zu Geräten ausprobieren können, die ihnen nicht selbst vorliegen, erklärte er.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…